Neue Produkt-Features, Software-Updates oder aktuelle Apps aus dem ctrlX OS Store. Diese Informationen finden Sie ab sofort kompakt zusammengefasst auf einer Seite.
Neue Produkt-Features, Software-Updates oder aktuelle Apps aus dem ctrlX OS Store. Diese Informationen finden Sie ab sofort kompakt zusammengefasst auf einer Seite.
ctrlX AUTOMATION überwindet die klassischen Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT-Welt und Internet der Dinge. Mit dem echtzeitfähigen Betriebssystem Linux, durchgängig offenen Standards, App-Programmiertechnologie, webbasiertem Engineering und einer umfassenden IoT-Verbindung reduziert ctrlX AUTOMATION den Komponenten- und Engineering-Aufwand um 30 bis 50 %.
Moderne Automatisierung ist leistungsstark – aber auch ein attraktives Ziel für Cyberangriffe. Gesetze wie der Cyber Resilience Act verpflichten außerdem Hersteller zu höchsten Sicherheitsstandards.
Mit ctrlX OS und ctrlX CORE setzt Bosch Rexroth neue Maßstäbe in puncto Sicherheit – zertifiziert, updatefähig und "Secury by Design".
Neue Produkt-Features, Software-Updates oder aktuelle Apps aus dem ctrlX OS Store. Diese Informationen finden Sie ab sofort kompakt zusammengefasst auf einer Seite.
ctrlX AUTOMATION überwindet die klassischen Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT-Welt und Internet der Dinge. Mit dem echtzeitfähigen Betriebssystem Linux, durchgängig offenen Standards, App-Programmiertechnologie, webbasiertem Engineering und einer umfassenden IoT-Verbindung reduziert ctrlX AUTOMATION den Komponenten- und Engineering-Aufwand um 30 bis 50 %.
Moderne Automatisierung ist leistungsstark – aber auch ein attraktives Ziel für Cyberangriffe. Jede ungeschützte Schnittstelle und jedes fehlende Update kann fatale Folgen haben. Unternehmen müssen handeln, bevor es zu spät ist: Gesetze wie der Cyber Resilience Act (CRA) verpflichten Hersteller zu höchsten Sicherheitsstandards.
Mit ctrlX OS & ctrlX CORE setzt Bosch Rexroth neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit – zertifiziert, updatefähig und „Secure by Design“.
Tauchen Sie ein in die Geschichte rund um ctrlX AUTOMATION.
Was ist das Erfolgsrezept hinter der Automatisierungslösung?
Mut, Teamgeist und Offenheit sind nur einige der Kernelemente!
JETZT INSPIRIEREN LASSEN!
Das neue ctrlX AUTOMATION Magazin wartet auf Sie: Spannende Case Studies u.a. zu Audi und Siemens Energy, Experten-Stimmen zu Themen wie Cyber Resilience Act oder Big Data und natürlich alle Neuheiten rund um unsere Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION und das ctrlX OS Ecosystem.
Mehr Informationen!
Mit unserer ctrlX developR Serie taucht ihr ein in die Welt der Automatisierung: Infos zu ctrlX AUTOMATION, Live-Demos, Anwendererfahrungen aus erster Hand und Tipps & Tricks – direkt von Game Changern präsentiert. Einschalten!
ctrlX developR Serie – Staffel #3
ctrlX developR Serie – Staffel #1
ctrlX developR Serie – Staffel #2
ctrlX developR Serie – Staffel #3
ctrlX developR Serie – Staffel #1
ctrlX developR Serie – Staffel #2
ctrlX developR Serie – Staffel #3
ctrlX developR Serie – Staffel #1
ctrlX developR Serie – Staffel #2
ctrlX developR Serie – Staffel #3
ctrlX developR Serie – Staffel #1
Reifenhersteller suchen nach Automatisierungslösungen, die sich nahtlos in ihre IT-Systeme einfügen, gleichzeitig aber Schutz vor Hackerangriffen und Datendiebstahl bieten.
WeiterlesenImmer mehr Elektroautos sind auf den Straßen unterwegs. Damit steigt der Bedarf an Batterien und dem Recycling der darin enthaltenen Rohstoffe wie Lithium, Kobalt oder Nickel. Bosch hat dafür spezielle Maschinen, Anlagen und Software entwickelt.
WeiterlesenBosch Rexroth erzielte im Geschäftsjahr 2022 mit 7 Mrd. Euro den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte. Gegenüber dem Vorjahr (6,2 Mrd. Euro) stieg dieser um 14,1 %. Der Auftragseingang ging mit -2,1 % nur leicht zurück auf 7,3 Mrd. Euro – den zweithöchsten Wert bisher.
WeiterlesenBosch Rexroth erzielte im Geschäftsjahr 2022 mit 7 Mrd. Euro den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte. Gegenüber dem Vorjahr (6,2 Mrd. Euro) stieg dieser um 14,1 %. Der Auftragseingang ging mit -2,1 % nur leicht zurück auf 7,3 Mrd. Euro – den zweithöchsten Wert bisher.
WeiterlesenAn speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) führt in der Industrieautomation weiterhin kein Weg vorbei. Dennoch gibt es gute Gründe die Steuerungstechnik jetzt zu überdenken, wie sich im Vorfeld der Hannover Messe zeigt.
WeiterlesenDer Maschinenbau der Zukunft ist softwaregetrieben. Bosch Rexroth hat daher die klassischerweise hardwaregebundenen Regelfunktionen der Hydraulik in hardwareunabhängige Softwarebausteine überführt.
WeiterlesenBosch Rexroth schafft neue Freiheiten in der Hydraulik: mit der Software-Plattform H4U (Hydraulics for You) und dem Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation. Während Know-how zur hydraulischen Regelungstechnik bisher im Wesentlichen hardwarezentriert war, ist es jetzt in Apps verfügbar.
WeiterlesenBosch Rexroth erreichte im Geschäftsjahr 2022 einen Rekordumsatz von 7 Mrd. € (Vorjahr: 6,2 Mrd. €). Der Auftragseingang ging um 2,1 % zurück auf 7,3 Mrd. €. Die Investitionen in Innovationen und in das Fertigungsnetzwerk lagen auf Höchstwert.
WeiterlesenBosch Rexroth hat im Geschäftsjahr 2022 mit 7 Milliarden Euro den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erzielt. Das teilt das Unternehmen mit.
WeiterlesenIm Gegensatz zu aktuellen Steuerungen wird bei der Soft-SPS die Hardware komplett abstrahiert. Sie muss nicht mehr wissen, auf welchem Gerät sie läuft. Wie war der Weg von der mechanischen bis zur virtuellen Steuerung?
WeiterlesenIn der industriellen Automatisierung wächst kontinuierlich die Bereitschaft zu mehr Offenheit.
WeiterlesenIn der industriellen Automatisierung wächst kontinuierlich die Bereitschaft zu mehr Offenheit.
WeiterlesenAls erster System- und Technologiepartner wird Wago auf künftigen Steuerungen der mittleren und hohen Leistungsklassen das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem 'ctrlX OS' von Bosch Rexroth einsetzen.
WeiterlesenWie am 21.03.23 auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekanntgegeben, wird Wago das industrielle Linux-System ctrlX OS von Bosch Rexroth in seine Controller integrieren.
WeiterlesenBosch Rexroth hat mit seinem Betriebssystem ctrlX OS ein Novum im Markt geschaffen: Der Automatisierungsspezialist hat die Software von der eigenen Steuerungs-Hardware gelöst und für das industrielle Umfeld zur Verfügung gestellt.
WeiterlesenBosch Rexroth hat mit seinem Betriebssystem ctrlX OS ein Novum im Markt geschaffen: Der Automatisierungsspezialist hat die Software von der eigenen Steuerungs-Hardware gelöst und für das industrielle Umfeld zur Verfügung gestellt.
WeiterlesenWago ist der erste System- und Technologiepartner von Bosch Rexroth auf Basis von dessen offenem Betriebssystem ctrlX OS. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen jetzt beschlossen.
WeiterlesenFür die aktuelle Trendumfrage hat ROBOTIK UND PRODUKTION vier Experten zum Thema Offenheit in der Robotik befragt.
WeiterlesenIn der industriellen Automatisierung wächst kontinuierlich die Bereitschaft zu mehr Offenheit – sowohl technologisch als auch in der Zusammenarbeit der verschiedenen Beteiligten.
WeiterlesenIn der industriellen Automatisierung wächst kontinuierlich die Bereitschaft zu mehr Offenheit. Bosch Rexroth zeigt auf, wie sich dies in der Praxis gestaltet und warum der Automatisierungsgrad weiter steigt.
WeiterlesenBosch Rexroth rechnet mit einem weiter steigenden Automatisierungsgrad. Höhere Produktivität, Wettbewerbsdruck und Fachkäftemangel seien Treiber dieser Entwicklung.
WeiterlesenOffenheit, Nachhaltigkeit und Resilienz sind aus Sicht von Bosch Rexroth die wesentlichen Automatisierungstrends 2023.
WeiterlesenIn der industriellen Automatisierung wächst kontinuierlich die Bereitschaft zu mehr Offenheit – sowohl technologisch als auch in der Zusammenarbeit der verschiedenen Beteiligten. Bosch Rexroth zeigt auf, wie sich dies in der Praxis gestaltet.
WeiterlesenHier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Fachartikel“.
WeiterlesenEnergie- und Datenübertragung gebündelt in einem Kabel: Die Hybridtechnologie setzt sich bei immer mehr Antriebsherstellern durch.
WeiterlesenBereits im September hatte Bosch Rexroth die geplante Übernahme des Motion-Control-Spezialisten Elmo Motion Control Ltd. mit Sitz in Petach-Tikva in Israel bekanntgegeben. Nach Zustimmung der Kartellbehörden konnte die Akquisition inzwischen vollzogen werden.
WeiterlesenBosch Rexroth will mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung. Das Unternehmen stellt deshalb sein Linux-Betriebssystem, das bisher exklusiv auf der Steuerung ctrlX CORE zum Einsatz kam, für Drittanbieter zur Verfügung.
WeiterlesenParameter von Linearachsen, Mehrachssystemen und elektromechanischen Zylindern von Bosch Rexroth per Mausklick aus dem Motorgeberdatenspeicher in den Motorregler übertragen.
WeiterlesenGerade in Zeiten von Lieferschwierigkeiten ist es ein immenser Vorteil, wenn man bei Bedarf auf eine andere Hardware umsteigen kann, ohne die Steuerungsapplikation portieren zu müssen. Damit ist die Codesys Control die gesetzte Plattform, um virtuelle Steuerungen zu realisieren.
WeiterlesenWer bislang Linearmodule von Bosch Rexroth in Betrieb nehmen wollte, musste diverse Achsparameter wie den maximalen Hub oder die Vorschubkonstante vom Typenschild ablesen und händisch eingeben. Dieser Prozess nahm Zeit in Anspruch und war fehleranfällig. Bosch Rexroth hat den Prozess jetzt vereinfacht.
WeiterlesenUm Linearmodule von Bosch Rexroth in Betrieb zu nehmen, können Anwendende mit wenigen Klicks in der ctrlX DRIVE Engineering-Software alle Parameter übertragen und haben ihre Linearsysteme sofort einsatzbereit.
WeiterlesenHersteller von CNC-Laser- und Plasmaschneidanlagen haben deutlich verkürzte Entwicklungszeiten und schnellere Time-to-Market zum Ziel. Dies unterstützt das CNC-System MTX von Bosch Rexroth, zum Beispiel durch Funktionen für ein einfaches Engineering.
WeiterlesenBosch Rexroth bietet mit ctrlX AUTOMATION eine Automatisierungsplattform an, in der das Fachwissen von Unternehmen aus unterschiedlichen Domänen im Sinne der Co-Creation vereint wird.
WeiterlesenDas echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth, das bisher exklusiv auf der Steuerung ctrlX CORE zum Einsatz kam, ist als separate Lösung für das industrielle Umfeld verfügbar.
WeiterlesenWaren es vor ein paar Wochen im September noch 65 Partner, die sich der ctrlX Community angeschlossen haben, verkündete Bosch Rexroth auf der Pressekonfernez zur SPS 2022 bereits den 73. Neuzugang.
WeiterlesenBosch Rexroth präsentiert auf der SPS Neuerungen rund um den Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION.
WeiterlesenBosch Rexroth hat jetzt sein Linux-Betriebssystem, das bisher exklusiv auf der Steuerung »ctrlX CORE« zum Einsatz kam, für Drittanbieter geöffnet. »ctrlX OS« können nun auch andere Anbietende von Automatisierungskomponenten nutzen.
WeiterlesenVor rund drei Jahren ist Bosch Rexroth mit ctrlX AUTOMATION und dem Ziel angetreten, maximale Offenheit und Freiheit in der industriellen Automatisierung zu ermöglichen.
WeiterlesenBosch Rexroth präsentiert Neuerungen aus der ctrlX-AUTOMATION-Welt. Ein Highlight und einzigartig im Markt: Bosch Rexroth hat jetzt sein Linux-Betriebssystem, das bisher exklusiv auf der Steuerung ctrlX CORE zum Einsatz kam, für Drittanbieter geöffnet.
Weiterlesen„Mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung“ – das ist das Credo für die Neuerungen aus der ctrlX AUTOMATION-Welt. Diese präsentiert Bosch Rexroth auf der Fachmesse SPS (Smart Production Solutions) vom 8. bis 10. November auf dem Messegelände in Nürnberg.
WeiterlesenVor vier Jahren hatte Bosch Rexroth ein berührungsloses Planarsystem auf der SPS in Nürnberg vorgestellt. Nun folgt mit ctrlX FLOW6D das Update.
WeiterlesenVor rund drei Jahren ist Bosch Rexroth mit ctrlX AUTOMATION und dem Ziel angetreten, maximale Offenheit und Freiheit in der industriellen Automatisierung zu ermöglichen.
Weiterlesen„Mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung“ – das ist das Credo für die Neuerungen aus der ctrlX-AUTOMATION-Welt, die Bosch Rexroth auf der SPS in Nürnberg vom 8. bis 10. November in Halle 7 am Stand 450 zeigt.
Weiterlesen„Mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung“ – das ist das Credo für die Neuerungen aus der ctrlX AUTOMATION-Welt.
WeiterlesenMit seinem offenen Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION geht Rexroth ins vierte Jahr. Pünktlich zur SPS hat der Anbieter wieder einige Neuheiten präsentiert. Welche technischen Erweiterungen auf der Messe gezeigt werden und wie sich das Partnerprogramm entwickelt, erklärt Steffen Winkler.
WeiterlesenWenn Simulations-Know-how und Automatisierungsexpertise verbunden werden, profitiert der Anwender mehrfach: Modellbasierte Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme werden vereinfacht. Mathworks und Bosch Rexroth ermöglichen dies jetzt mit einer neuen Schnittstelle.
WeiterlesenMit ctrIX AUTOMATION hat Bosch Rexroth das „Smartphone der Automatisierung“ entwickelt, sagt Steffen Winkler. Im Interview erläutert der Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions, wohin die ctrIX-AUTOMATION-Reise geht und was die Plattform für die Robotik bietet.
WeiterlesenMoment mal, wir sind doch erst bei Industrie 4.0? Kann die Steuerungstechnik bereits einen Schritt weiter sein? Und was war noch mal das Ur-Konzept? Eine kleine Typologie der Steuerungskonzepte.
WeiterlesenCNC-System MTX mit Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION kombinierbar: Welche Vorteile das bringt, gibt es auf der Euroblech zu sehen.
WeiterlesenBosch Rexroth investiert in den Ausbau seines Fabrikautomationsgeschäfts und hat die Übernahme des Motion- Control-Spezialisten Elmo Motion Control aus Israel vereinbart.
WeiterlesenMoment mal, wir sind doch erst bei Industrie 4.0? Kann die Steuerungstechnik bereits einen Schritt weiter sein? Und was war noch mal das Ur-Konzept? Eine kleine Typologie der Steuerungskonzepte.
WeiterlesenWeiterlesen
FUENF-G hat sich einmal angeschaut, welche Aussteller der Fachmesse für smarte und digitale Automatisierung damit werben, auch Lösungen für das Thema 5G zu haben.
WeiterlesenBosch Rexroth geht mit seiner Automatisierungsplattform ctrlX den nächsten Schritt - und der hat es in sich: Als ctrlX OS wird die Software künftig auf der Hardware von Drittanbietern laufen - vom Field Device bis zur Cloud-Infrastruktur.
WeiterlesenHersteller von CNC-Laser- und Plasmaschneidanlagen haben deutlich verkürzte Entwicklungszeiten und Time-to-Market zum Ziel. Das CNC-System „MTX“ von Bosch Rexroth unterstützt dies, zum Beispiel durch Funktionen für das einfache Engineering.
WeiterlesenPlanarsysteme bieten ein enormes Potenzial für eine Vielzahl von Industriesegmenten. Mit ctrlX FLOW6D bringt Bosch Rexroth die berührungslose Hochleistungs-Beförderung und -Positionierung auf ein neues Level.
WeiterlesenDas Linux-basierte Betriebssystem des Automatisierungsbaukastens ctrlX AUTOMATION von Bosch Rexroth ist für Drittanbieter-Hardware und virtualisierte Umgebungen zugelassen.
WeiterlesenPlanarsysteme bieten ein enormes Potenzial für eine Vielzahl von Industriesegmenten. Mit ctrlX FLOW6D stellt Bosch Rexroth eine neue Lösung für berührungslose Hochleistungs-Beförderung und -Positionierung vor.
WeiterlesenDas Partnernetzwerk ctrlX World um den Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION von Bosch Rexroth hat mit Salesforce und Sick zwei neue Partner erhalten.
WeiterlesenBosch Rexroth räumt dem Automatisierungsbaukasten mit dem echtzeitfähigen, Linux-basierten Betriebssystem ctrlX OS noch mehr Freiheit ein. Zudem setzt die Einbindung des neuen ctrlX FLOW6D Transportsystems ins ctrlX AUTOMATION Portfolio neue Maßstäbe im Bereich Planarsystem.
WeiterlesenWas sie auf der Motek 2022 präsentieren werden, verraten uns bei dieser ersten zusammenfassenden Messemeldung die Unternehmen Bosch Rexroth, Dr. Tretter, Ebm Papst sowie RK Rose + Krieger.
WeiterlesenDas Partnernetzwerk ctrlX World erweitert den Automatisierungsbaukasten um Hardware und insbesondere um immer mehr neue Apps.
WeiterlesenPlanarsysteme bieten ein enormes Potenzial für eine Vielzahl von Industriesegmenten. Mit ctrlX FLOW6D bringt Bosch Rexroth die berührungslose Hochleistungs-Beförderung und -Positionierung auf ein neues Level.
WeiterlesenPlanarsysteme bieten ein enormes Potenzial für eine Vielzahl von Industriesegmenten. Mit ctrlX FLOW6D bringt Bosch Rexroth die berührungslose Hochleistungs-Beförderung und -Positionierung auf ein neues Level.
WeiterlesenIm September 2019 kündigte Bosch Rexroth erstmals ctrlX AUTOMATION an. Jetzt folgt ein für Steuerungshersteller bis dato einmaliger Schritt: die Aufgabe der Hardware-Exklusivität.
WeiterlesenDas ctrlX OS von Bosch Rexroth ist ein Linux-basiertes Betriebssystem, das für den Real-Time-Einsatz im industriellen Umfeld konzipiert wurde.
WeiterlesenJetzt geht Bosch Rexroth den nächsten Schritt, was Freiheit und Offenheit betrifft: Das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem, das bisher exklusiv auf der Steuerung ctrlX CORE zum Einsatz kam, ist nun als separate Lösung für das industrielle Umfeld verfügbar.
WeiterlesenWas sie auf der Motek 2022 präsentieren werden, verraten uns bei dieser ersten zusammenfassenden Messemeldung die Unternehmen Bosch Rexroth, Dr. Tretter, Ebm Papst sowie RK Rose + Krieger.
WeiterlesenMit dem Schritt zum Betriebssystem ctrlX OS gibt es nun eine von der Steuerung ctrlX CORE unabhängige Variante des Automatisierungsbaukastens von Bosch Rexroth.
WeiterlesenDas echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem, das bisher exklusiv auf der Steuerung ctrlX CORE zum Einsatz kam, ist nun als separate Lösung für das industrielle Umfeld verfügbar.
WeiterlesenDas 6D-Planar-Transportsystem ctrlX FLOW6D, und das bisher nur in der Steuerung ctrlX CORE eingesetzte, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS ist jetzt für Hardware von Drittanbietern verfügbar.
WeiterlesenMit dem Schritt zum Betriebssystem ctrlX OS gibt es nun eine von der Steuerung ctrlX CORE unabhängige Variante des Automatisierungsbaukastens von Bosch Rexroth.
WeiterlesenJetzt geht Bosch Rexroth den nächsten Schritt, was Freiheit und Offenheit betrifft: Das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem, das bisher exklusiv auf der Steuerung ctrlX CORE zum Einsatz kam, ist nun als separate Lösung für das industrielle Umfeld verfügbar.
WeiterlesenDas Linux-basierte Betriebssystem des Automatisierungsbaukastens ctrlX AUTOMATION ist für Drittanbieter-Hardware und virtualisierte Umgebungen zugelassen
WeiterlesenBosch Rexroth treibt sein offenes Plattform-Ökosystem ctrlX AUTOMATION weiter munter voran
WeiterlesenBosch Rexroth stellt die nächsten Evolutionsschritte auf einer Pressekonferenz in Ulm vor: die Öffnung des Betriebssystems ctrlX OS für die Industrie und das Planarsystem ctrlX FLOW6D
WeiterlesenBosch Rexroth erweitert sein Portfolio an Linearrobotern für unterschiedlichste Anwendungen in der Industrieautomation um neue Achskombinationen und Baugrößen.
WeiterlesenBosch Rexroth hat die Übernahme des israelischen Motion-Control-Herstellers Elmo Motion angekündigt.
WeiterlesenBosch Rexroth baut das Fabrikautomationsgeschäft aus. Nun will man den Motion-Control-Spezialisten Elmo Motion Control Ltd. mit Sitz in Petach-Tikva in Israel übernehmen.
WeiterlesenRexroth übernimmt den Motion Control Spezialisten Elmo Motion Control Ltd. mit Sitz in Petach-Tikva, Israel. Damit ziehen High-End-Steuerungen und Servoantriebe für die Fabrikautomation in das Portfolio des Automatisierers ein.
WeiterlesenDie Antriebe von Elmo ergänzen das Portfolio von Bosch Rexroth auf ideale Weise.
WeiterlesenBosch Rexroth baut das Fabrikautomationsgeschäft aus. Nun will man den Motion-Control-Spezialisten Elmo Motion Control Ltd. mit Sitz in Petach-Tikva in Israel übernehmen.
WeiterlesenBosch Rexroth investiert in den Ausbau seines Fabrikautomationsgeschäfts und hat die Übernahme des Motion-Control-Spezialisten Elmo Motion Control Ltd. mit Sitz in Petach-Tikva, Israel, vereinbart.
WeiterlesenDie Akquisition wird die Innovationskraft und Dynamik von Elmo mit dem Know-how von Bosch Rexroth in der Fabrikautomation kombinieren.
WeiterlesenBosch Rexroth investiert in den Ausbau seines Fabrikautomationsgeschäfts und hat die Übernahme des Motion-Control-Spezialisten Elmo Motion Control Ltd. mit Sitz in Petach-Tikva, Israel, vereinbart.
WeiterlesenBosch Rexroth investiert in den Ausbau seines Fabrikautomationsgeschäfts und hat die Übernahme des Motion-Control-Spezialisten Elmo Motion Control Ltd. mit Sitz in Petach-Tikva, Israel, vereinbart.
WeiterlesenBosch Rexroth hat die Übernahme des Motion-Control-Anbieters Elmo Motion Control vereinbart. Sie sollen künftig das Rexroth-Portfolio rund um die Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION ergänzen.
WeiterlesenBosch Rexroth baut das Fabrikautomationsgeschäft aus. Nun will man den Motion-Control-Spezialisten Elmo Motion Control Ltd. mit Sitz in Petach-Tikva in Israel übernehmen.
WeiterlesenEin Bestandteil der Automatisierungsplattform von Bosch Rexroth ist ctrlX HMI: eine Lösung aus Hard- und Software, die sich nach Bedarf kombinieren lässt.
WeiterlesenWenn man Simulations-Know-how mit Automatisierungsexpertise verbindet, wird nicht nur die Entwicklung von Software einfacher, heißt es.
WeiterlesenMit dem Ziel, aus Ideen zukunftsträchtige neue Lösungen für die Automatisierung zu entwickeln, hatte Bosch Rexroth die ctrlX developR Challenge ausgerufen.
WeiterlesenMathWorks und Bosch Rexroth verbinden Simulation und Automatisierung miteinander und unterstützen damit zum Beispiel die einfache Erstellung von digitalen Zwillingen.
WeiterlesenWenn man Simulations-Know-how mit Automatisierungsexpertise verbindet, wird nicht nur die Entwicklung von Software einfacher, heißt es.
WeiterlesenIm Zuge der Digitalisierung führen viele Unternehmen Technologien oder Prozesse in der Fertigung ein, die oftmals Neuland für sie sind.
WeiterlesenDas Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION, so der Anbieter, hebt die klassischen Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT und dem Internet der Dinge auf.
WeiterlesenDas Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION hebt die klassischen Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT und dem Internet der Dinge auf.
WeiterlesenBosch Rexroth erweitert die Produktfamilie von ctrlX CORE mit einer Einstiegsvariante mit reduzierten Schnittstellen und Optionen sowie mit der seit April 2022 verfügbare ctrlX COREPlus.
WeiterlesenDie Transformation in der industriellen Automatisierung ist in vollem Gange und wird 2022 einen deutlichen Sprung machen.
WeiterlesenDie Zukunft der Automatisierung liegt in industriellen Ökosystemen. Dies will Bosch Rexroth mit der Lösung ctrlX AUTOMATION auf der Hannover Messe (30. Mai bis 2. Juni) untermauern.
WeiterlesenAuf der Hannover Messe präsentiert Bosch Rexroth eine ganze Reihe an Neuigkeiten rund um ctrlX AUTOMATION.
WeiterlesenSumitomo Cyclo Drive gewinnt den Hermes Award 2022. Ausgezeichnet wird eine kompakte Antriebslösung, die mehr Effizienz in der Robotik verspricht.
WeiterlesenDer Trend in der Antriebstechnik geht weg von reaktiver Wartung hin zur Predictive Maintenance, der proaktiven Wartung.
WeiterlesenBosch erwirtschaftet 2021 über 800 Millionen Euro Umsatz mit Industrietechnik zum Schutz von Umwelt und Klima.
WeiterlesenDrei Unternehmen dürfen sich in diesem Jahr Hoffnung auf den Technologiepreis der Deutschen Messe AG machen.
WeiterlesenAus Sicht von Bosch Rexroth ist die Transformation in der industriellen Automatisierung in vollem Gang. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen mit einem weiteren deutlichen Sprung.
WeiterlesenDas Unternehmen Bosch Rexroth sieht einen Trend in der industriellen Automatisierung: Freiheit und Offenheit für alle.
WeiterlesenFür den Hermes Award 2022 sind drei Unternehmen nominiert: Bosch Rexroth, Harting und Sumitomo Cyclo Drive Germany.
WeiterlesenDie Nominierungen für den Hermes Award stehen fest. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat die Unternehmen Bosch Rexroth, Harting und Sumitomo Cyclo Drive Germany nominiert.
WeiterlesenEine unabhängige Jury hat unter den zahlreichen Einreichungen drei Unternehmen für den Hermes Award nominiert: Bosch Rexroth, Harting und Sumitomo Cyclo Drive Germany.
WeiterlesenEine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat unter den zahlreichen Einreichungen drei Unternehmen für den Hermes Award nominiert.
WeiterlesenDie Jury des Hermes Awards hat die drei Finalisten für den Industriepreis bekannt gegeben.
WeiterlesenDie Automatisierer und Verbände arbeiten an systemübergreifenden Lösungen, teils gemeinsam, teils jeder für sich. Dem Thema Cyber-Security kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
WeiterlesenAuf Initiative von Wolfram Klug kooperieren nun seine Firma Seedion, Bosch Rexroth und die FOSBOS Marktheidenfeld. Davon profitieren sowohl die Schüler als auch die Unternehmen.
WeiterlesenBosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2021 trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich abgeschlossen.
WeiterlesenDer Trend in der Antriebstechnik geht weg von reaktiver Wartung hin zur Predictive Maintenance, der proaktiven Wartung.
WeiterlesenBosch Rexroth treibt die digitale Transformation der Lineartechnik voran und entwickelt seine Smart Mechatronix Plattform kontinuierlich weiter.
WeiterlesenNeben dem neuen Smart Function Kit Dispensing für Dosieraufgaben präsentiert Bosch Rexroth mit dem Smart Flex Effector eine Weltneuheit.
WeiterlesenNachdem zwei Präsenzveranstaltungen der Hannover Messe erst verschoben und dann kurzfristig abgesagt wurden, freut sich die Branche über eine große Industriemesse.
WeiterlesenMit seiner Smart Mechatronix Plattform treibt Bosch Rexroth die digitale Transformation der Lineartechnik voran.
WeiterlesenBosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2021 trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich abgeschlossen.
WeiterlesenBosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2021 erfolgreich abgeschlossen. Mit seinem Ergebnis erreichte das Unternehmen im zweiten „Pandemiejahr“ wieder das Vorkrisenniveau.
WeiterlesenAuftragseingang, Umsatz und Mitarbeiterzahl wachsen rasant. Auch für das aktuelle Jahr ist das Unternehmen optimistisch.
Weiterlesen„Das Geschäftsjahr 2021 haben wir erfolgreich gestaltet – dank starker Teamleistung“, erläutert Rolf Najork, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH.
WeiterlesenBosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2021 trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich abgeschlossen.
WeiterlesenBosch Rexroth ist ganz klar auf Wachstumskurs, wie die Jahresbilanz von 2021 zeigt. Der Ausblick auf 2022 sei positiv, doch sieht man auch Probleme.
WeiterlesenMit ihren neuen kartesischen Mehrachssystemen bietet die Lineartechnik-Sparte von Bosch Rexroth so wertvolle Wettbewerbsvorteile.
WeiterlesenAm 16.03. halten Ixon und Bosch Rexroth ein Webinar zum Thema Cybersicherheit im Maschinenbau. Dabei sollen u.a. Herausforderungen für OEMs beleuchtet werden.
WeiterlesenMit der Markteinführung der offenen Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION im Jahr 2019 hat Bosch Rexroth Automatisierung per App-Technologie möglich gemacht.
WeiterlesenGemeinsam mit dem „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ arbeitet der Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnologien an neuen Proofs of Concept (PoC) und Use Cases für die Praxis – mit dem Ziel einer leistungsfähigen wandelbaren Fertigung.
WeiterlesenMit der Markteinführung der offenen Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION im Jahr 2019 hat Bosch Rexroth Automatisierung per App-Technologie möglich gemacht.
WeiterlesenEinfach und schnell Zugriff auf Automatisierungslösungen erhalten oder Anwendungen selbst erstellen – dieses Prinzip bietet Bosch Rexroth Nutzern mit ctrlX AUTOMATION.
WeiterlesenWir haben viele hochkarätige Vertreter der Automatisierungsbranche zu einem Livestream eingeladen – und die Experten sind per Video dabei.
WeiterlesenSeit zwei Jahren ist das Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION auf dem Markt. Jetzt hat das Unternehmen die dritte Ausbaustufe angekündigt.
WeiterlesenBosch Rexroth erweitert sein Portfolio für „ctrlX AUTOMATION“ um weitere Third-Party-Anbieter.
WeiterlesenNokia, ifm und Wago sind neue Partner des Ökosystem ctrlX AUTOMATION von Bosch Rexroth.
WeiterlesenAuf einer Pressekonferenz informierten Vertreter von Bosch Rexroth über Neuheiten der Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION und ctrlX World.
WeiterlesenBosch Rexroth und der Verpackungsanlagenbauer Schubert verlängern ihre 40-jährige Partnerschaft um weitere vier Jahre.
WeiterlesenGeplant ist die Einführung der neuesten Generation schaltschrankloser Antriebe auf Basis der Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION.
WeiterlesenUnter der Überschrift „Per App durch die Automatisierungswelt“ beleuchtet Steffen Winkler die aktuellsten Trends in der Automatisierungstechnik, die sich immer mehr in Richtung Offenheit, Flexibilität und Skalierbarkeit bewegen.
WeiterlesenDank der hauseigenen KI-Lösung kann die Kohlbacher-Maschine selbstständig weiterlernen.
WeiterlesenDie funktionale Erweiterung ctrlX I/O dient unter anderem der horizontalen und vertikalen Integration.
WeiterlesenBosch Rexroth hat für seine Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION neue Partner gewonnen – mit dabei ist die MPDV.
WeiterlesenEinfach und schnell Zugriff auf Automatisierungslösungen erhalten oder Anwendungen selbst erstellen – dieses Prinzip bietet Bosch Rexroth Nutzern mit ctrlX AUTOMATION.
WeiterlesenFür seine Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION hat Bosch Rexroth neue Partner gewonnen. MPDV unterstützt das Unternehmen mit seiner Smart Factory Gateway-App.
WeiterlesenMit der Markteinführung der offenen Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION im Jahr 2019 hat Bosch Rexroth Automatisierung per App-Technologie möglich gemacht.
WeiterlesenFür seine Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION hat Bosch Rexroth neue Partner gewonnen.
WeiterlesenBosch Rexroth hat für seine Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION neue Partner gewonnen – mit dabei ist auch die MPDV.
WeiterlesenWago ist neuer Partner bei der Automatisierungsplattform ctrlX World von Bosch Rexroth.
WeiterlesenWago ist jetzt mit von der Partie und bringt als neuer Partner im ersten Schritt das Wago-I/O-System 750 und das Wago-I/O-System Field als Systemkomponenten über die Plattform ein.
WeiterlesenWago ist ist nun Teil der ctrlX World des Unternehmens Bosch Rexroth und bringt als neuer Partner im ersten Schritt das Wago I/O-System 750 und das Wago I/O-System Field als Systemkomponenten über die Plattform ein.
WeiterlesenWago ist jetzt mit von der Partie und bringt als neuer Partner im ersten Schritt das WAGO I/O System 750 und das WAGO I/O System Field als Systemkomponenten über die Plattform ein.
WeiterlesenDer Maschinenbauer Kohlbacher hat im Bereich der Schärfraumausstattung und Sägeproduktion einen bisher manuell gelösten Nachbearbeitungsprozess automatisiert. Das Besondere dabei ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die technische Basis dafür liefert die neue Rexroth-Steuerungplattform ctrlX AUTOMATION.
WeiterlesenDie Steuerung ctrlX CORE bietet eine All-in-One-Network-Appliance und gewährleistet somit höchste Sicherheit.
WeiterlesenBosch Rexroth hat zur App-basierten Steuerungsplattform ctrlX CORE einen Marktplatz entwickelt, in dem Apps von Bosch Rexroth und Drittanbietern sowie Anwendungen und Bibliotheken zur individuellen Erstellung bereitstehen.
WeiterlesenBosch-App bringt Third-Party-IoT zum Shopfloor
WeiterlesenIn der aktuellen Folge unseres Podcasts 5 Minuten Automatisierung spricht Kai Binder, Herausgeber des SPS-MAGAZINs, mit Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth.
WeiterlesenHD Vision Systems und Bosch Rexroth kooperieren bei Bildverarbeitungslösungen für automatisierte Objekterkennung und -handling in der Industrie.
WeiterlesenctrlX AUTOMATION als Gehirn der modernen Fabrik – Bosch Rexroth gewinnt beim Deutschen Innovationspreis in der Kategorie „Großunternehmen“.
WeiterlesenHD Vision Systems ist neuer Partner der ctrlX World, dem Ökosystem der Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION von Bosch Rexroth.
WeiterlesenBosch Rexroth hat für seine Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION die Auszeichnung ‚Der Deutsche Innovationspreis 2021‘ erhalten.
WeiterlesenWas in der Welt der Smartphones Standard ist, kommt nun auch in die Industrie!
WeiterlesenDie innovativsten Unternehmen Deutschlands im Jahr 2021 stehen fest und sie kommen aus ganz unterschiedlichen Technologiefeldern.
WeiterlesenDie Zeitschrift Computer&AUTOMATION hat ctrlX IOT mit dem Preis zum Produkt des Jahres 2020/2021 in der Kategorie "Steuern und Regeln" ausgezeichnet.
WeiterlesenSkalierbare Steuerung für alles – ctrlX CORE: Geringerer Komponentenbedarf, weniger Engineering-Aufwand und höhere Produktivität.
WeiterlesenDas I/O-Portfolio dient zum einen der horizontalen und vertikalen Integration, zum anderen stellt es eine funktionale Erweiterung der Steuerungsplattform dar.
WeiterlesenDer Begriff Plattform oder Ökosystem wird schon fast inflationär verwendet. Bosch Rexroth differenziert sich mit ctrlX AUTOMATION, da sie das Thema Offenheit gegenüber Dritten ernst nehmen.
WeiterlesenFür die offene Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION bietet MGA als Partner eine Spracheingabe-App an.
WeiterlesenSeit der Neuvorstellung vor einem Jahr hat Bosch Rexroth die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt. Wie geht es weiter?
WeiterlesenDie Neuvorstellung ctrlX I/O ist eine funktionale Erweiterung des Steuerungssystems ctrlX CORE und verfügt über Technologie- und Hardware-Optionen.
WeiterlesenMit ctrlX AUTOMATION haben wir uns in der ersten Phase der Markteinführung auf die klassische Maschinen-und Fabrikautomation fokussiert. ctrlX AUTOMATION löst aber auch Probleme aus zahlreichen anderen Branchen.
WeiterlesenBosch Rexroth legt nach: Nachdem Ende vergangenen Jahres die offene Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION präsentiert wurde, wird das Angebot nun um weitere Bausteine erweitert.
WeiterlesenAuf einem Presse-Event von Bosch Rexroth wurden neben einigen Komponenten auch neue Services vorgestellt. Dazu zählen z. B. ein Anwenderforum und ein App-Store.
WeiterlesenctrlX AUTOMATION ist als Plattform um die Steuerung ctrlX CORE gebaut und basiert auf Linux. Dies soll die professionelle Automatisierung revolutionieren.
WeiterlesenMit ctrlX AUTOMATION hat Bosch Rexroth ein offenes Ökosystem für die Automatisierung geschaffen. Nun öffnet Bosch Rexroth ctrlX AUTOMATION auch für Partner.
WeiterlesenDie Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION von Bosch Rexroth öffnet sich für Partner: Mit ctrlX World können Anwender ab sofort auch Apps von Drittanbietern nutzen.
WeiterlesenDie Fachbesucher der SPS 2019 waren begeistert, weil ctrlX AUTOMATION die bisherigen Spielregeln verändert und sie ihre Anforderungen 1:1 erfüllt sehen.
WeiterlesenWürde die Automatisierungstechnik heute im Silicon Valley neu erfunden werden, dann wäre das Smartphone wahrscheinlich das große Vorbild.
WeiterlesenReifenhersteller suchen nach Automatisierungslösungen, die sich nahtlos in ihre IT-Systeme einfügen, gleichzeitig aber Schutz vor Hackerangriffen und Datendiebstahl bieten.
WeiterlesenImmer mehr Elektroautos sind auf den Straßen unterwegs. Damit steigt der Bedarf an Batterien und dem Recycling der darin enthaltenen Rohstoffe wie Lithium, Kobalt oder Nickel. Bosch hat dafür spezielle Maschinen, Anlagen und Software entwickelt.
WeiterlesenBosch Rexroth eröffnet Anwendenden und Partnern eine gemeinsame Welt: die ctrlX World. Partner bringen ihre eigenen Stärken und Lösungen über Co-Creation ein. Somit erhalten Anwendende eine breite Auswahl an Apps und profitieren von einem ständig wachsenden Angebot im ctrlX OS Store.