Aufbruch in eine neue Automatisierungswelt.
ctrlX AUTOMATION überwindet die klassischen Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT-Welt und Internet der Dinge. Mit dem Echtzeitbetriebssystem Linux, durchgängig offenen Standards, App-Programmiertechnologie, webbasiertem Engineering und einer umfassenden IoT-Verbindung reduziert ctrlX AUTOMATION den Komponenten- und Engineering-Aufwand um 30 bis 50%.
Erleben Sie unsere neue Automatisierungslösung in wenigen Minuten
Zehn Gründe für ctrlX AUTOMATION
Eine Komplette Automatisierungslösung
Weniger ist mehr
Durchgängige Performance
Am besten vernetzbar
Einheitliche Architektur
Das offenste Automatisierungssystem auf dem Markt
Einzigartige IOT-Integration
Die Revolution im Engineering
Langfristige Verfügbarkeit und digitale Services
Das zukunftssicherste Automatisierungssystem
Expertise

ctrlX developR – EPISODE #11 Graphisches Programmieren
Bei ctrlX AUTOMATION geht es um maximale Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Wir machen es viel einfacher, auf der ctrlX CORE zum Beispiel in der laufenden Produktion zu programmieren und den Maschinenbedienern die nötigen Bausteine an die Hand zu geben, um schnell Änderungen am Code vorzunehmen.
Deshalb haben wir die grafische Programmierung in eine eigene Anwendung gepackt, die auf Google Blockly basiert und zum Beispiel Python-Skripte erstellt.

ctrlX developR – EPISODE #10 Python
Python ist eine universelle, üblicherweise interpretierte, höhere Programmiersprache. Sie hat den Anspruch, einen gut lesbaren, knappen Programmierstil zu fördern. So werden beispielsweise Blöcke nicht durch geschweifte Klammern, sondern durch Einrückungen strukturiert.*
In Folge 10 von ctrlX developR spricht Christian gemeinsam mit Johannes über die Programmiersprache Python - und was man mit Python und ctrlX AUTOMATION alles machen kann, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Und nebenbei: In dieser Folge hast du die Chance, ein ctrlX-T-Shirt zu gewinnen. Also einfach diesem Video einen Daumen hoch geben und einen Kommentar schreiben, um an der Verlosung teilzunehmen.
*Quelle: Wikipedia

ctrlX developR – Episode #9
ctrlX AUTOMATION Community
Die ctrlX AUTOMATION Community bietet eine Plattform für Entwickler. Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch mit anderen Anwendern gehören ebenso zur Community wie nützliche Tipps für den Einstieg mit ctrlX AUTOMATION, umfassende Anwendungsbeispiele und bedarfsgerechte Software Development Kits (SDKs).
Es ist mehr als nur ein Forum. Letztendlich wird es unsere Schaltzentrale sein, in der alle Informationen für Entwickler zusammenlaufen, die bei der Umsetzung jeder Art von ctrlX AUTOMATION-Projekt helfen.
Schau dir die 9. Folge an, in der Pedro unsere neue Community präsentiert.
News & Events
Jetzt verfügbar: Kompakte Steuerungsplattform ctrlX CORE

Bosch Rexroth hat mit der kompakten Steuerung ctrlX CORE die Industriesteuerung der Zukunft definiert. Die Steuerungsplattform hebt mit ihrer offenen und flexiblen Architektur die Grenzen zwischen den Plattformen IPC, Embedded System und antriebsbasierter Technik auf. Diese skalierbare „Steuerung für alles“ bietet zahlreiche Vorteile wie einen geringeren Komponentenbedarf, weniger Engineering-Aufwand sowie höhere Produktivität. Die Embedded Steuerung ist ab sofort in Serie erhältlich.
Bosch Rexroth auf der „SPS Connect“

Bosch Rexroth geht mit der Plattform ctrlX AUTOMATION völlig neue Wege in der Automatisierung und verknüpft Steuerungstechnik, IT und IoT sinnvoll zu einem offenen, skalierbaren System. Wie dies funktioniert, zeigt das Unternehmen vom 24. bis 26. November 2020 auf der virtuellen Messe „SPS Connect“. Hier stellt Bosch Rexroth die Automatisierungsplattform mit ihren Neuheiten vor.
SPS Connect 2020

2019 war nur der Anfang!
Nutzen Sie die SPS Connect 2020, um unsere Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION digital zu erleben. Seien Sie gespannt, wir werden Sie wieder begeistern.