ctrlX Works

SO EINFACH WIE NIE: DIE SOFTWARE- UND ENGINEERING-TOOLBOX
DIE HIGHLIGHTS DER TOOLBOX FÜR DAS ENGINEERING
ctrlX WORKS ist die ideale Lösung für das App-basierte und Web-basierte Engineering. Für den Anwender bietet sich damit maximale Flexibilität durch eine umfassende Palette an Software- und Programmiertools. ctrlX WORKS beinhaltet bereits ein umfangreiches Portfolio an leistungsfähigen Apps für typische Aufgabenstellungen der Automation. Darüber hinaus können Anwender eigene Applikationen in einer beliebigen Programmiersprache entwickeln oder Apps von Dritten integrieren. Der ctrlX App Store sowie die ctrlX AUTOMATION Community runden die Services für das Engineering und die Programmierung ab.
Einfachheit und größtmögliche Freiheitsgrade charakterisieren die Vorteile von ctrlX WORKS.
Flexibel und offen
- Integration eigener Software
- Praktisches Nachladen zusätzlicher Apps
- Uneingeschränkte Erweiterbarkeit durch Apps
Freie Wahl der Programmiersprache
- IEC61131, PLCopen, G-Code
- C/C#, Python, Java
- Node-RED, Blockly
Einfaches Start-Up und Engineering
- Virtuelles Testen ohne Hardware
- Antriebsbasiert, als Embedded-Steuerung oder im IPC einsetzbar
Online Services
- ctrlX App Store
- ctrlX AUTOMATION Community
SIND SIE BEREIT FÜR DEN AUFBRUCH IN EIN NEUES ENGINEERING-ZEITALTER?

REVOLUTIONIEREN SIE IHR ENGINEERING
Lassen Sie sich von unseren Experten Christian Zentgraf und Anton Berg anhand von einer Live-Demonstration des Systems zeigen, weshalb ctrlX AUTOMATION die Revolution im Engineering bedeutet.
HINTER EINER STARKEN ENGINEERING LÖSUNG STEHT EINE STARKE ARCHITEKTUR
ctrlX WORKS basiert auf einem der weltweit stabilsten und sichersten Linux-Betriebssysteme und verfügt über eine zusätzliche Echtzeiterweiterung. Einzelne Funktionen können in Form von Apps komplett rückwirkungsfrei zu bereits vorhandenen Apps installiert und ausgeführt werden. Es eignet sich ideal für die heutigen Anforderungen, die durch die Vernetzung der Steuerungstechnik mit der IT und dem IoT an das Engineering bzw. die Programmierung gestellt werden.
Zusätzlich punktet ctrlX WORKS durch das ctrlX Data Layer. Damit verbindet Bosch Rexroth die bisher getrennten Welten von Automatisierung und IT. Als zentrales Architekturelement sorgt er für die Kommunikation beliebiger Apps untereinander und ermöglicht fortlaufend Zugriff auf alle Daten in Echtzeit- und Nicht-Echtzeit. Das ctrlX Data Layer ist der Schlüssel für zukünftige Machine Learning-Lösungen und vieles mehr.
SO EINFACH WIE EIN SMARTPHONE: APP-BASIERTES ENGINEERING
ctrlX AUTOMATION gibt Anwendern mit ctrlX WORKS alle Freiheiten der App-Technologie, die sie vom Smartphone kennen. Neue Automatisierungs- und Steuerungsfunktionen können einfach über eine App hinzugefügt werden. Gleichzeitig können Anwendungen in einer Vielzahl von Programmiersprachen wie C++, Skriptsprachen wie Python oder neuen grafischen Sprachen wie Blockly frei nach Bedarf und Präferenz selbst erstellt werden. Klassische Programmierung, z.B. mit IEC 61131, PLCopen oder G-Code, ist weiterhin möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
"ctrlX WORKS bietet vielfältige Möglichkeiten, um mit dem Wandel und den Herausforderungen der Softwareentwicklung Schritt zu halten und auf Veränderungen am Markt schnell zu reagieren. Gleichzeitig ergeben sich hohe Einsparpotenziale: Mit den Engineering-Apps reduzieren beispielsweise Maschinenhersteller den Engineering-Aufwand um bis zu 50%."
Thomas Maag, Game Changer ctrlX WORKS