ctrlX I/O

Enabler für das nächste Level: I/O-Portfolio

Bild der Industriesteuerung ctrlX CORE mit angereihten ctrlX I/O Komponenten

Mit ctrlX I/O von Bosch Rexroth eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für Konnektivität und Vernetzung. Das I/O-Portfolio dient zum einen zur horizontalen und vertikalen Integration, zum anderen stellt es eine funktionale Erweiterung der Steuerungsplattform ctrlX CORE dar. Damit stehen den Anwendenden umfassende Kommunikations-und Performance-Erweiterungen, sowie I/O-Module mit Ausrichtung auf Zukunfts­technologien wie 5G, TSN und AI zur Verfügung.

ctrlX I/O – Jetzt bestellen!

Die E/A-Module ctrlX I/O sind verfügbar. Bitte wenden Sie sich zur Bestellung an den zuständigen Vertrieb. Ihren Ansprechpartner finden Sie über den Contact Locator.

Contact Locator

Highlights des IO-Portfolios ctrlX I/O

Konnektivität ist die Basis für die digitale Fabrik. Durch die Kommunikation von Maschine zu Maschine, zu System und Bedienenden lassen sich die Potenziale der Industrie 4.0 voll ausschöpfen. Und auch in anderen Branchen ist die Vernetzung unabdingbar für intelligente Prozesse und neue Geschäftsmodelle. Mit dem ctrlX I/O Portfolio erlangen Anwendende noch größere Flexibilität und Zukunftsfähigkeit beim Einsatz der Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION.

ctrlX I/O erweitert die Plattform um zusätzliche Schnittstellen zur Feld- und Leitebene. Bosch Rexroth setzt dabei kompromisslos auf standardisierte, branchen- und herstellerunabhängige Schnittstellen.

Bild der Industriesteuerung ctrlX CORE mit angereihten ctrlX I/O Komponenten. Netzwerkkabel und Signalleitungen sind angeschlossen.

Das Setup ist kompakt, modular und robust – dadurch gibt es hohe Einsparungen auf der Hutschiene: bis zu 50% weniger Platz wird im Schaltschrank benötigt. Montage und Verdrahtung sind ohne Werkzeuge zu realisieren. Die flexible und leistungsstarke Lösung zeichnet sich unter anderem durch Offenheit für das EtherCAT Ökosystem, flexible Maschinentopologien und diverse Kommunikationsstandards aus. Die webbasierte Konfiguration und Diagnose, Plug & Run sowie integrierte Überwachungsfunktionen heben das Engineering auf eine neue Ebene. ctrlX I/O ist perfekt auf ctrlX CORE zugeschnitten. Das Mapping im ctrlX Data Layer ermöglicht den einfachen I/O Zugriff durch alle Apps bzw. Anwendungen. Feld- und Management-Ebene werden auch ohne PLC einfach verknüpft.

ctrlX I/O ist für die Zukunft gerüstet. Dafür sorgen fortlaufende Funktionserweiterungen und Remote-Updates. Das System ist offen für zukünftige Trends. ctrlX I/O erlaubt auch Partner – durch die Offenlegung der Architektur – technologiespezifische Module selbst in das System zu integrieren.

Die Key-Facts im Überblick:

  • Kompakt: 50% weniger Schaltschrankbedarf
  • Flexible und unbegrenzte Topologien
  • EtherCAT bis in die Klemme
  • Einfache und schnelle Inbetriebnahme
  • Auf ctrlX CORE perfekt abgestimmt
  • Zukunftssicher
  • Eigene Module integrierbar
  • Kompakt: 50% weniger Schaltschrankbedarf
  • Flexible und unbegrenzte Topologien
  • EtherCAT bis in die Klemme
  • Einfache und schnelle Inbetriebnahme
  • Auf ctrlX CORE perfekt abgestimmt
  • Zukunftssicher
  • Eigene Module integrierbar

ctrlX I/O – Treiber für intelligente Anlagenvernetzung

In Kombination mit ctrlX AUTOMATION stellt ctrlX I/O einen Treiber für die intelligente Vernetzung innerhalb der Automatisierung dar. ctrlX I/O bedeutet für Entwickler größtmögliche Freiheitsgrade bei der Umsetzung modularer Maschinenkonzepte und birgt große Einsparpotenziale.

Flexible Maschinentopologie

ctrlX I/O bildet eine funktionale Erweiterung der Steuerung ctrlX CORE um Technologie- und Hardware-Optionen wie Speichererweiterungen, USB- und Ethernet-Schnittstellen u.v.m. Die Lösung ist nahtlos in ctrlX CORE integrierbar. ctrlX I/O ermöglicht in der Feldebene auf einfache Weise flexible Maschinen-Topologien und eine nahtlose Integration der Sensor-/Aktorebene. In der Leitebene lassen sich damit einfach übergeordnete Leitsysteme, MES- und Cloud-Lösungen anbinden.

ctrlX AUTOMATION steuerungsbasierte Automatisierungsarchitektur mit der ctrlX CORE Industriesteuerung, mit ctrlX I/O. Externe I/O-Stationen, ctrlX HMI und DRIVE sind zu sehen. Die Beschriftung lautet: More Communication Standards.

Analoge und digitale Ein-/Ausgänge ermöglichen den Anschluss von Standard-Sensoren und Aktoren. Über Geberschnittstellen und Antriebsmodule lassen sich Klein- und Schrittmotoren direkt aus der E/A-Ebene ansteuern. Maschinenhersteller können Module und Erweiterungen frei miteinander kombinieren. Auf ctrlX I/O abgestimmte Apps aus der Software- und Engineering-Toolbox ctrlX WORKS bilden zahlreiche Technologiefunktionen ab.

Bild einer ctrlX I/O-Station. Ein Stecker ist mit Signalleitungen ausgestattet und wird gerade aufgeklipst. Schriftzug: Assembly and Wiring

Kompaktes, modulares I/O-Portfolio

ctrlX I/O passt im gleichen kompakten Formfaktor wie ctrlX CORE platzsparend in den Schaltschrank und bietet bis zu 16 I/O-Punkte auf 12 mm Baubreite. Das durchdachte ergonomische Mechanik-Design und die Push-in-Technologie ermöglichen eine einfache werkzeuglose Montage sowie einen schnellen Austausch von Modulen durch abnehmbare Peripherie-Stecker. Das clevere Diagnose­konzept auf Modul- und Kanalebene reduziert Stillstandzeiten. Die robuste Ausführung in der Schutzart IP20 sorgt für wartungs- und störungsfreien Betrieb im Schaltschrank. Das System ist flexibel erweiterbar mit Performance-Funktionen.

ctrlX AUTOMATION steuerungsbasierte Automatisierungsarchitektur mit der ctrlX CORE Industriesteuerung, mit ctrlX I/O . Des Weiteren sind externe I/O-Stationen, sowie ctrlX HMI und DRIVE zu sehen. Die Beschriftung lautet: EtherCat based Architecture.

EtherCAT-basierte Architektur

Das System ermöglicht die Anbindung von EtherCAT – eines der industrieweit größten Ökosysteme für I/Os, Slaves, Feldbusgeräte etc. – an die Maschinenleit­ebene. Darauf basierend kann die echtzeitfähige Datenverarbeitung stattfinden. Zudem werden auch weitere etablierte Kommunikationsstandards wie z. B. PROFINET und IO-Link unterstützt. Für Anwendende bietet sich so ein nahezu unbe­grenztes Portfolio leistungsfähiger und frei kombinierbarer Schnittstellen. Für eine nahtlose Anbindung an IT- und IoT-Systeme sorgen mehr als 30 Kommunikationsstandards wie OPC UA und MQTT.

Digitalisierungskonzepte wie z. B. die Simulation von I/O und Peripherie-Ebene oder der Einsatz von Digital Twins zur Offline-Inbetriebnahme sind die Schlüssel für einen geringeren Engineering-Aufwand und den Einsatz von 3rd-Party-Geräten. Mit dem ctrlX Configurator lassen sich ctrlX I/O Stationen einfach online konfigurieren.

Bereit für die Zukunft

Die Lösung zukunftssicher ausgelegt und damit offen für zukünftige Trends. Upgrades, Remote-Updates und laufende Erweiterungen lassen sich einfach umsetzen. Mit dem Co-Creation-Konzept können Partner sich durch Eigenentwicklung von ctrlX I/O Modulen in das Partnernetzwerk ctrlX World mit einbringen und davon profitieren.

General Motion Control

Beim Einsatz von ctrlX AUTOMATION in General-Motion-Control-Applikationen profitieren Anwendende von einem kompakten System mit minimalem Bauraum, smarten Apps und Motion-Bausteinen sowie einer sicheren und flexiblen Bedienung. Dies zahlt sich unter anderem bei Aufgaben im Bereich Robotik und Handling aus.

Weitere Anwendungsbeispiele:

IOT & PLC, Performance Motion Control, Manufacturing, Smart Energy

General Motion Control

Beim Einsatz von ctrlX AUTOMATION in General-Motion-Control-Applikationen profitieren Anwendende von einem kompakten System mit minimalem Bauraum, smarten Apps und Motion-Bausteinen sowie einer sicheren und flexiblen Bedienung. Dies zahlt sich unter anderem bei Aufgaben im Bereich Robotik und Handling aus.

Weitere Anwendungsbeispiele:

IOT & PLC, Performance Motion Control, Manufacturing, Smart Energy

Mehr Informationen zum modularen und skalierbaren I/O-Portfolio ctrlX I/O

Aufgeschlagenes Exemplar des ctrlX AUTOMATION Magazin 2022/2023

ctrlX AUTOMATION Magazin 2022/2023 –
Jetzt erhältlich!

Feel free to change the game” ­– unter diesem Motto steht das ctrlX AUTOMATION Magazin 2022/2023. Erfahren Sie mehr über die neue Freiheit in der industriellen Automatisierung, die durch das Linux-Betriebssystem ctrlX OS und das Planarsystem ctrlX FLOW6D ermöglicht wird. Außerdem erwarten Sie spannende Kundenprojekte, Partnerstatements und vieles mehr.

Mehr Informationen!