EtherCAT-basierte Architektur
Das System ermöglicht die Anbindung von EtherCAT – eines der industrieweit größten Ökosysteme für I/Os, Slaves, Feldbusgeräte etc. – an die Maschinenleitebene. Darauf basierend kann die echtzeitfähige Datenverarbeitung stattfinden. Zudem werden auch weitere etablierte Kommunikationsstandards wie z. B. PROFINET und IO-Link unterstützt. Für Anwendende bietet sich so ein nahezu unbegrenztes Portfolio leistungsfähiger und frei kombinierbarer Schnittstellen. Für eine nahtlose Anbindung an IT- und IoT-Systeme sorgen mehr als 30 Kommunikationsstandards wie OPC UA und MQTT.
Digitalisierungskonzepte wie z. B. die Simulation von I/O und Peripherie-Ebene oder der Einsatz von Digital Twins zur Offline-Inbetriebnahme sind die Schlüssel für einen geringeren Engineering-Aufwand und den Einsatz von 3rd-Party-Geräten. Mit dem ctrlX Configurator lassen sich ctrlX I/O Stationen einfach online konfigurieren.