ctrlX I/O

Highlights des IO-Portfolios ctrlX I/O
Konnektivität ist die Basis für die digitale Fabrik. Durch die Kommunikation von Maschine zu Maschine, zu System und Bediener lassen sich die Potenziale der Industrie 4.0 voll ausschöpfen. Und auch in anderen Branchen ist die Vernetzung unabdingbar für intelligente Prozesse und neue Geschäftsmodelle. Mit dem ctrlX I/O Portfolio erlangen Anwender noch größere Flexibilität und Zukunftsfähigkeit beim Einsatz der Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION.
ctrlX I/O erweitert die Plattform um zusätzliche Schnittstellen zur Feld- und Leitebene. Bosch Rexroth setzt dabei kompromisslos auf standardisierte, branchen- und herstellerunabhängige Schnittstellen.
ctrlX I/O ist für die Zukunft gerüstet. Dafür sorgen fortlaufende Funktionserweiterungen und Remote-Updates. Das System ist offen für zukünftige Trends. ctrlX I/O erlaubt auch Partnern – durch die Offenlegung der Architektur – technologiespezifische Module selbst in das System zu integrieren.
Die Key-Facts im Überblick:
- Kompakt: 50% weniger Schaltschrankbedarf
- Flexible und unbegrenzte Topologien
- EtherCAT bis in die Klemme
- Einfache und schnelle Inbetriebnahme
- Auf ctrlX CORE perfekt abgestimmt
- Zukunftssicher
- Eigene Module integrierbar
ctrlX I/O – Treiber für intelligente Anlagenvernetzung
In Kombination mit ctrlX AUTOMATION stellt ctrlX I/O einen Treiber für die intelligente Vernetzung innerhalb der Automatisierung dar. ctrlX I/O bedeutet für Entwickler größtmögliche Freiheitsgrade bei der Umsetzung modularer Maschinenkonzepte und birgt große Einsparpotenziale.
Flexible Maschinentopologie
ctrlX I/O bildet eine funktionale Erweiterung der Steuerung ctrlX CORE um Technologie- und Hardware-Optionen wie Speichererweiterungen, USB- und Ethernet-Schnittstellen u.v.m. Die Lösung ist nahtlos in ctrlX CORE integrierbar. ctrlX I/O ermöglicht in der Feldebene auf einfache Weise flexible Maschinen-Topologien und eine nahtlose Integration der Sensor-/Aktorebene. In der Leitebene lassen sich damit einfach übergeordnete Leitsysteme, MES- und Cloud-Lösungen anbinden.