• Home
  • ctrlX developR Serie
ctrlX developR Serie

ctrlX AUTOMATION on demand

Gastgeber Christian Zentraf und seine Gäste Johannes Albrecht, Pedro Reboredo, Holger Schnabel und Kai Müller sitzen an einem Tisch und sprechen über die grafische Programmierung mit Blockly der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

Zu einer bestimmten Zeit an einem Webinar teilzunehmen, um mehr über die neue Steuerungsplattform ctrlX CORE zu erfahren, ist aus unserer Sicht nicht mehr zeitgemäß und vor allem nicht TWO STEPS AHEAD. Deshalb gibt es die ctrlX developR Serie, in der die ctrlX developR persönlich alles rund um ctrlX AUTOMATION erläutern, was aus ihrer Sicht hilfreich sein könnte – und zwar so, dass man es sich jederzeit anschauen kann.

Sie demonstrieren Tools wie beispielsweise das Software Development Kit, den ctrlX Configurator oder den ctrlX Data Layer und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie einfach Programmieren mit ctrlX AUTOMATION möglich ist. In ergänzenden How-to-Videos gibt es Deep Dives, die keine Frage offenlassen.

ctrlX developR Serie – Staffel #3

Nach den erfolgreichen Staffeln #1 und #2 legen wir nun mit Staffel #3 der beliebten ctrlX developR Serie nach. In vier spannenden Folgen rund um den Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION geben unsere ctrlX developR Experten-Einblicke in ihre Fokus-Themen: Security, ctrlX OS, Machine Learning und IoT!

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Michael Langfinger sprechen über Security und warum ctrlX AUTOMATION ein resilientes System ist.

#1 – ctrlX AUTOMATION ein resilientes System

Willkommen zurück zu Staffel #3 der ctrlX developR Serie. In der ersten Folge zeigt unser Cyber-Security-Spezialist Michael, wie wir mit ctrlX AUTOMATION ein resilientes System entwickelt haben.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Johannes Albrecht sprechen über das Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS.

#2 – Kennst du ctrlX OS?

Schon von ctrlX OS gehört? Johannes zeigt in Folge zwei alles zu unserem echtzeitfähigen, Linux-basierten Betriebssystem, welches seit Kurzem auch für Third-Party-Anbieter verfügbar ist.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast André Stury sprechen über Machine Learning und AIoT.

#3 – ctrlX AUTOMATION trifft Machine Learning

ctrlX developR André brennt für Machine Learning und AIoT – in dieser Folge teilt er Insights rund um diese Themen, wie sie im ctrlX AUTOMATION Umfeld zur Anwendung kommen und welche Vorteile sich für User ergeben.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Mauro Riboni sprechen über IoT und den Mehrwert, den Anwendende aus Maschinendaten ziehen können.

#4 – IoT

In Folge #4 der dritten Staffel der ctrlX developR Serie zeigt Mauro wie User ctrlX AUTOMATION Apps nutzen können und welche Mehrwerte sich daraus ergeben. Sein Fachgebiet sind IoT-Anwendungen.

Aufgeschlagenes Exemplar des ctrlX AUTOMATION Magazin 2023/2024

ctrlX AUTOMATION Magazin 2023/2024 –
Jetzt verfügbar!

„Openness is everything“ – das Motto des ctrlX AUTOMATION Magazins 2023/2024. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Offenheit und Co-Creation, welches eine komplett neue Automatisierungswelt ermöglicht. Des Weiteren gibt es Neuheiten aus dem Produktportfolio, spannende Case Studies sowie externe Stimmen zu Digitalisierung und Vernetzung.

ctrlX AUTOMATION Magazin anfordern!

ctrlX developR Serie – Staffel #2

Die zweite Staffel konzentriert sich in sechs Folgen auf die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von ctrlX AUTOMATION. Jede Folge wird durch ein entsprechendes How-to-Video ergänzt, das alle Vorgänge Schritt für Schritt erklärt.

Die ctrlX developR führen anschaulich durch eine komplette Pick-and-Place Anwendung angefangen bei der Konfiguration, über die Einrichtung und Programmierung, bis hin zur finalen Demonstration der Applikation.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Benedikt Rüb stehen an Besprechungstischen und sprechen über den ctrlX Configurator, dem Konfigurationstool der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#1 – Configure Components

ctrlX developR ist zurück mit der zweiten Staffel! Die erste Folge zeigt, wie User intuitiv, einfach und fehlerfrei mit dem ctrlX Configurator konfigurieren können.

How-to-Video anschauen

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Kai Müller stehen an Besprechungstischen und sprechen über das Konfigurieren einer Handling-Applikation mit der ctrlX CORE, der Steuerungshardware der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#2 – Set up a ctrlX CORE & PLC Programming

In Folge 2 erläutern unsere Experten, wie einfach es ist, die ctrlX CORE für eine Handling-Applikation zu konfigurieren.

How-to-Video anschauen

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Michael Schäfer stehen an Besprechungstischen und sprechen über das Programmieren von Python-Skripten direkt auf der ctrlX CORE, der Steuerungshardware der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#3 – Use Graphical Programming for Pick & Place

In dieser Folge zeigt Michael, wie man Python-Skripte direkt auf der ctrlX CORE programmieren kann, ohne externe Tools auf dem Engineering-PC zu installieren.

How-to-Video anschauen

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Christoph Büttner stehen an Besprechungstischen und sprechen über ctrlX SAFETY, die Sicherheitskleinsteuerung der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#4 – Implement Machine Safety

In Folge 4 der 2. Staffel dreht sich alles um das Thema Maschinensicherheit: kompakte Bauform, Skalierbarkeit, effizientes Engineering uvm.

How-to-Video anschauen

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Thomas Fey stehen an Besprechungstischen und sprechen über webbasierte HMI-Anwendungen zum Bedienen und Visualisieren, der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#5 – Create a web-based HMI

In dieser Folge wird eine webbasierte HMI-Anwendung zur Visualisierung und Bedienung der ctrlX CORE mit einem Web Panel erstellt.

How-to-Video anschauen

Gastgeber Christian Zentraf steht an einem Besprechungstisch und zeigt in einer Live-Demo, wie die Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION eine Pick-and-Place-Applikation steuert und antreibt

#6 – Handling Application | Live Demo

So schnell vergeht die Zeit! In der letzten Folge der 2. Staffel von ctrlX developR zeigt Christian eine echte Pick-and-Place-Anwendung.

ctrlX developR Serie – Staffel #1

This is ctrlX AUTOMATION! Die elf Folgen der ersten Staffel der ctrlX developR Serie sind vollgepackt mit Experten-Einblicken in den Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION. Warum und wie wurde ctrlX AUTOMATION entwickelt, was sind die USPs und mit welchen Tools und Features verändern wir die Welt der Automatisierung? Das Herz der Plattform, die preisgekrönte Steuerung ctrlX CORE wird unboxed, erste Projekte werden in Angriff genommen, wir sprechen über Security-Lösungen, das Partnernetzwerk ctrlX World sowie das Programmieren mit Python und Google Blockly. Die Klickzahlen und Kommentare schreien nach mehr: Catch you on the next one – in Staffel 2.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Holger Schnabel sitzen an einem Tisch und sprechen über die Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#1 – This is ctrlX AUTOMATION

Die erste Folge unserer ctrlX developR Serie ist live. Hier gibt es erst einmal spannende Hintergründe zu ctrlX AUTOMATION.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Kai Müller sitzen an einem Tisch und sprechen über die Inbetriebnahme der ctrlX CORE Steuerung

#2 – Getting Started

In Folge 2 zeigen wir, wie einfach es ist,  die ctrlX CORE in Betrieb zu nehmen.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Johannes Albrecht sitzen an einem Tisch und sprechen über den ctrlX Data Layer, dem zentralen Nevensystem der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#3 – ctrlX Data Layer

ctrlX Data Layer – das Nervensystem unserer Automatisierungsplattform – er verbindet die einzelnen Apps miteinander.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Julian Weinkoetz sitzen an einem Tisch und sprechen über das ctrlX Device Portal, dem zentralen Gerätemanager der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#4 – ctrlX Device Portal

Ein zentrales Gerätemanagement ist für Industriegeräte absolut kein Standard, aber dringend notwendig.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Johannes Albrecht sitzen an einem Tisch und sprechen über das Software Development Kit (SDK), zur App-Entwicklung für die Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#5 – SDK

Mit unserem SDK ermöglichen wir es Entwicklern, genau die Apps zu programmieren und zu integrieren, die sie für ihre individuellen Funktionen und Anforderungen benötigen.

Gastgeber Christian Zentraf und seine Gäste Johannes Albrecht und Thomas Hepp (Firma Mirasoft) sitzen an einem Tisch und sprechen über die Entwicklung individueller Partner-Apps für die Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#6 – ctrlX World – Partner Apps

Partner werden und eigene Apps integrieren. Wie einfach das ist, zeigen wir mit unserem  Partner Mirasoft.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Alexander Breitenbach sitzen an einem Tisch und sprechen über das ganzheitliche Sicherheitskonzept der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#7 – Security

ctrlX AUTOMATION baut auf ein ganzheitliches Sicherheitskonzept: Folge 7 zeigt, warum unter anderem Fernwartung mit Industrie 4.0 wichtiger geworden ist.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Johannes Albrecht sitzen an einem Tisch und sprechen über standartisierte Schnittstellen, wie das REST-Interface, der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#8 – Rest Interface & Automated Configuration

Grundvoraussetzungen für eine offene und zukunftssichere Plattform sind standardisierte Schnittstellen. Mehr zur Verwendung der REST-Schnittstelle.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Pedro Reboredo sitzen an einem Tisch und sprechen über die ctrlX AUTOMATION Community, der Austauschplattform für Entwickler, der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#9 – ctrlX AUTOMATION Community

Die ctrlX AUTOMATION Community bietet eine Plattform für Entwickler – Wissensaustausch, Anwendungsbeispiele und Tipps.

Gastgeber Christian Zentraf und sein Gast Johannes Albrecht sitzen an einem Tisch und sprechen über die Programmiersprache Python in Kombination mit der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#10 – Python

Unsere Game Changer zeigen, was man mit Python und ctrlX AUTOMATION alles machen kann, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Gastgeber Christian Zentraf und seine Gäste Johannes Albrecht, Pedro Reboredo, Holger Schnabel und Kai Müller sitzen an einem Tisch und sprechen über die grafische Programmierung mit Blockly der Automatisierungslösung ctrlX AUTOMATION

#11 – Graphical Programming

Programmieren einfach wie nie: Wir haben die grafische Programmierung in eine eigene Anwendung gepackt, die auf Google Blockly basiert und zum Beispiel Python-Skripte erstellt.