ctrlX OS

Linux-Betriebssystem für die Industrie

Die große Freiheit in der Automatisierung

ctrlX AUTOMATION erreicht das nächste Level, was Offenheit und Freiheit betrifft: ctrlX OS - das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem, das bisher exklusiv auf der Steuerung ctrlX CORE zum Einsatz kam, ist nun als separate Lösung für das industrielle Umfeld verfügbar. Es ist für den Real-Time-Einsatz konzipiert und auf allen Ebenen einsetzbar – von der Feldebene über Edge-Devices bis in die Cloud.

Schmuckbild mit diversen Botschaften: Unlimited Functionality, Administrablility, Security, Open Ecosystem, Web-based Engineering, Industrial grade software platform, Connectivity, all Languages

Überzeugender Nutzen für Anwendende:

  • Schnellere Time-to-Market
  • Flexibilität in der Fertigung
  • Hohe Anlagenverfügbarkeit
  • Gesteigerte Performance
  • Gleiche Maßstäbe hinsichtlich Sicherheit, Tools und Kommunikationsschnittstellen für das gesamte Netzwerk
  • Breite Verteilung von Automatisierungslösungen über die Automatisierungspyramide
  • Leistungsfähige Plattform für zukunftsorientierte Lösungen

Hardware-unabhängiges Betriebssystem

Grafik zeigt die Einsatzmöglichkeiten des industriellen, Linux-basierten Betriebssystem ctrlX OS. Auf Feldebene (OT) in Verbindung mit Automatisierungs-Hardware, auf IT-Ebene in Verbindung mit Edge-Computern und Server, bzw. Cloud-Lösungen..

Der Trend in der Industrie geht zunehmend in Richtung verteilter Software- und Daten-basierter Automatisierungslösungen. Und das bei gleichzeitig maximaler Vernetzung der Informationen. Dabei gelten für das gesamte Netzwerk die gleichen Maßstäbe hinsichtlich anwendbarer Software, Sicherheit, Tools und Kommunikations­schnittstellen.

ctrlX OS unterstützt die Umsetzung dieser Anforderungen. Das industrielle Linux Betriebssystem ist Hardware-unabhängig und verbindet so noch mehr Automatisierungskomponenten nahtlos mit dem gesamten ctrlX AUTOMATION-Portfolio inklusive der Partner-Lösungen der ctrlX World. Über alle Ebenen der Automatisierungs­topologie hinweg können Software-basierte Funktionen noch einfacher und flexibler entwickelt, installiert, aktualisiert und betrieben werden. Damit bildet Bosch Rexroth die Voraussetzungen für die Software-betriebene Fabrik ab und ermöglicht moderne Software-Praktiken wie virtuelles Testen und DevOps in der Automatisierung. Durch die Hardware-Unabhängigkeit ist auch der Betrieb einer virtuellen Steuerung auf Hypervisor-Plattformen, im Rechenzentrum, auf Edge-Servern oder in der Cloud möglich.

ctrlX OS unterstützt die Verschmelzung von IT- und OT-Anwendungen im Sinne der Industrie 4.0. Zudem bildet es die Basis für die Industrie zur Server-, Edge- und Cloud-Automatisierung.

Mit der Installation von ctrlX OS erhalten Anwendende Zugang zum gesamten Ökosystem von ctrlX AUTOMATION. Es bietet sich dabei eine große Bandbreite an Apps, die im ctrlX Store zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kann eigene Software auf der Hardware passend zur Applikation betrieben werden. Durch den Web-basierten Engineering-Ansatz sowie ein sicheres Usermanagement werden Anwendende bestmöglich bei ihrer Arbeit entlastet. Und auch an die Sicherheit ist gedacht: Ein gehärteter Software-Stack sorgt für ein hohes Maß an Cyber-Security.

Die performante Vernetzung aller Geräte im Netzwerk und der leistungsfähige Datenaustausch finden dabei über den ctrlX Data Layer statt. ctrlX OS verfügt außerdem über eine einheitliche Toolchain für alle Devices sowie über das Software Development Kit (SDK) für ctrlX AUTOMATION, mit dem eigene Apps entwickelt werden können.

Somit steht mit ctrlX OS das bewährte industrielle Linux-basierte Betriebssystem, das bei ctrlX AUTOMATION zum Einsatz kommt und als das modernste, offenste und sicherste seiner Art gilt, auch anderen Anbietern von Automatisierungskomponenten zur Verfügung.

Linux-Betriebssystem für die moderne Industrie

ctrlX OS fügt sich ideal in das Konzept der Offenheit der Produktfamilie ein und erfüllt alle Anforderungen an moderne Automatisierungs­konzepte:

Offen und erweiterbar

  • Service-orientierte Architektur
  • Einfache Nutzung von Apps von Bosch Rexroth und Third-Party-Anbietern sowie Erstellung eigener Apps

Konnektiv in alle Richtungen

  • Feldbus-Protokolle
  • Schnittstellen (TSN, 5G)
  • Cloud-Konnektoren
  • Offene Schnittstellen (REST, OPC UA Server)

Nahtlose Daten-Integration

  • Leistungsfähige, hoch performante und sichere Datenvernetzung innerhalb der Automatisierungslösung
  • Zentraler Zugriff auf alle Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Daten im gesamten Netzwerk ohne Programmieraufwand

Einfach verwaltbar

  • Fernzugriff, Fernsteuerung und Geräte-Management über das ctrlX Device Portal
  • Ferninstallation, Updates und Patches

Hochsicher und zertifiziert

  • Zertifizierte Datensicherheit nach IEC 62443
  • Benutzer- und Berechtigungs-Management
  • Sichere Authentifizierung in der Benutzerverwaltung

 

Gemeinsam für Offenheit in der Automatisierung

Kombination aus dem ctrlX AUTOMATION Schriftzug von Bosch Rexroth und dem Logo von WAGO

WAGO, spezialisiert auf Automatisierungs- und Verbindungstechnik ist der erste System- und Technologiepartner für das Betriebssystem ctrlX OS. Das gemeinsame Ziel ist es, eine weltweit führende Automatisierungsplattform für die Softwaregetriebene Fabrik der Zukunft zu schaffen. Dabei wird Offenheit und Freiheit in der industriellen Automatisierung weiter gestärkt, um Anwendenden zukunftssichere Lösungen bieten zu können.

WAGO wird ctrlX OS auf eigenständig entwickelten Steuerungsplattformen anbieten. Die Zusammenarbeit ermöglicht das Einbringen der Technologie in eigene Produktkompetenz und gleichzeitig die Entwicklung marktspezifischer Lösungen. Es ist ebenfalls denkbar, dass Produkte und Geräte aus dem Portfolio von Bosch Rexroth in das WAGO-Angebot integriert werden.

Mehr erfahren!

WAGO, spezialisiert auf Automatisierungs- und Verbindungstechnik ist der erste System- und Technologiepartner für das Betriebssystem ctrlX OS. Das gemeinsame Ziel ist es, eine weltweit führende Automatisierungsplattform für die Softwaregetriebene Fabrik der Zukunft zu schaffen. Dabei wird Offenheit und Freiheit in der industriellen Automatisierung weiter gestärkt, um Anwendenden zukunftssichere Lösungen bieten zu können.

WAGO wird ctrlX OS auf eigenständig entwickelten Steuerungsplattformen anbieten. Die Zusammenarbeit ermöglicht das Einbringen der Technologie in eigene Produktkompetenz und gleichzeitig die Entwicklung marktspezifischer Lösungen. Es ist ebenfalls denkbar, dass Produkte und Geräte aus dem Portfolio von Bosch Rexroth in das WAGO-Angebot integriert werden.

Mehr erfahren!

Aufgeschlagenes Exemplar des ctrlX AUTOMATION Magazin 2022/2023

ctrlX AUTOMATION Magazin 2022/2023 –
Jetzt erhältlich!

Feel free to change the game” ­– unter diesem Motto steht das ctrlX AUTOMATION Magazin 2022/2023. Erfahren Sie mehr über die neue Freiheit in der industriellen Automatisierung, die durch das Linux-Betriebssystem ctrlX OS und das Planarsystem ctrlX FLOW6D ermöglicht wird. Außerdem erwarten Sie spannende Kundenprojekte, Partnerstatements und vieles mehr.

Mehr Informationen!