Bosch Rexroth setzt mit ctrlX SAFETY neue Standards für die sichere Automation

Schnellste und kompakteste Sicherheitslösung im Automatisierungsmarkt
- Skalierbar: Von antriebsintegriert bis hin zu kompletter Sicherheitssteuerung
- Effizientes Engineering durch graphisches Programmieren
- Kompaktes Design, schnellste Reaktionszeit und flexibel einsetzbar
Bosch Rexroth bringt mit ctrlX SAFETY ein Novum auf den Automatisierungsmarkt: Die reaktionsschnellste und kompakteste Sicherheitslösung ihrer Art. Es handelt sich um ein skalierbares System, das sich bedarfsgerecht einsetzen lässt – von der antriebssintegrierten Lösung SafeMotion im ctrlX DRIVE bis hin zur kompletten Sicherheitsssteuerung ctrlX SAFETY. Die Vorteile liegen neben flexiblen Einsatzmöglichkeiten unter anderem in sehr hoher Sicherheit durch schnellste Reaktionsszeiten sowie in effizientem Engineering durch graphische Programmierung der Sicherheits-SPS.

ctrlX SAFETY basiert auf zwei Komponenten, die autark oder als Gesamtsystem eingesetzt werden können: SafeMotion und SafeLogic. Die Hardware ist extrem kompakt und ermöglicht als Sicherheitssteuerung durch ihre graphische Programmierung die einfache und schnelle Erstellung der benötigten Programme, ohne aufwändige Einarbeitungszeit. Die intuitive Engineering-Oberfläche, eine dokumentationsgestützte Benutzerführung und vorgefertigte Dialoge zur Erfassung abnahmerelevanter Informationen führen zu deutlich schnellerem Engineering als bei herkömmlichen Lösungen. Für anspruchsvollere Anwendungen lässt sich die Hardware über den sicheren Feldbus um zusätzliche E/A-Module erweitern. Sie verfügt über flexible Schnittstellen wie Digital E/A, ctrlX SAFETYlink, Safety over EtherCAT (FSoE) und PROFIsafe (in Vorbereitung). Der Austausch sicherer E/A-Signale zwischen der Sicherheitssteuerung und der SafeMotion auf dem ctrlX DRIVE findet performant über ctrlX SAFETYlink statt.
SafeMotion basiert auf dem modularen Antriebssystem ctrlX DRIVE und besitzt eine skalierbare Software. Sie ist sowohl als Einstiegsversion als auch mit erweiterten Funktionen oder für höchste Anforderungen verfügbar. „SafeMotion bringt die Sicherheitsfunktionen genau an die Stelle, an der die Bewegung erfolgt: im Antrieb. Sie ist somit unerreicht schnell. Gleichzeitig lässt sich mit diesem System völlig unabhängig von der übergeordneten Steuerung eine rein antriebsbasierte Sicherheitslösung realisieren”, erklärt Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.
Kompakt, blitzschnell und anpassungsfähig – aber sicher
Im Bundle ergibt sich die schnellste und kompakteste Sicherheitslösung im Markt. ctrlX SAFETY zeichnet sich außerdem durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit aus. Steffen Winkler erklärt: „Als Komplettlösung kommunizieren SafeMotion und SafeLogic über unseren ctrlX SAFETYlink. Mit diesem ist eine bis zu 5- bis 10-mal schnellere Reaktion als mit sicherheitsgerichteten Protokollen über klassische Feldbusse möglich. Dazu tragen zusammen mit lokalen I/Os kürzeste Bearbeitungszeiten von 1 ms im FastChannel-Task bei. Diese Merkmale bilden die Basis für höchsten Schutz und den kompakten Aufbau von Sicherheitseinrichtungen.”
Mit ctrlX SAFETY ist die Integration in Maschinen auf kleinstem Bauraum (auf Grund der verkürzten Reaktionszeiten) möglich und die durchgängig zertifizierte Sicherheitstechnologie erlaubt die effiziente Maschinenabnahme. Eine einmal projektierte Sicherheitslösung lässt sich ohne aufwändige Anpassung in unterschiedliche Maschinenkonzepte integrieren. ctrlX SAFETY ist durch die Unterstützung der gebräuchlichsten sicheren Feldbusprotokolle in nahezu jedes Automatisierungssystem integrierbar und es sind modulare Sicherheitskonzepte mit sicherer Querkommunikation realisierbar.
„Der:Die Anwendende erhält somit eine für seine individuellen Sicherheitsanforderungen bedarfsgerechte Lösung mit maximaler Flexibilität und Sicherheit. Die Nutzung offener Standards und sichere Konnektivität auf allen Ebenen sowie die schnelle und vielfältige Anwahl von Sicherheitsfunktionen entspricht dem Prinzip unserer offenen, durchgängigen Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION. ctrlX SAFETY veredelt diese etablierte Plattform als richtungweisendes Sicherheitssystem”, resümiert Steffen Winkler.
Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 31.000 Mitarbeiter 2019 einen Umsatz von rund 6,2 Milliarden Euro.
Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter-nehmen mit weltweit rund 400 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2019). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 77,7 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleis-tungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovations-kraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 72 600 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 126 Standorten. Im Unternehmen sind etwa 30 000 Software-Entwickler tätig.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.