“Feel free to change the game” – unter diesem Motto steht das ctrlX AUTOMATION Magazin 2022/2023. Erfahren Sie mehr über die neue Freiheit in der industriellen Automatisierung, die durch das Linux-Betriebssystem ctrlX OS und das Planarsystem ctrlX FLOW6D ermöglicht wird. Außerdem erwarten Sie spannende Kundenprojekte, Partnerstatements und vieles mehr.
Monika Metz
Allrounder in der Gebäudeautomatisierung

Maskenpflicht, Abstandsregeln und begrenzte Personenzahlen sind mit der Corona-Pandemie in viele Lebens- und Arbeitsbereiche eingekehrt. Doch wer berechnet eigentlich die Anzahl der Besucher in einem Gebäude? Die ctrlX CORE ist prädestiniert für diese Aufgabe und automatisiert damit eine aufwändige manuelle Tätigkeit. Die ultra-kompakte und performante Steuerung schafft an vielen Stellen Entlastung, an denen Automatisierung gefragt ist. So steuert sie zum Beispiel auch eine automatisierte Schrankenanlage auf einem LKW-Parkplatz einer Fabrik.
Die ctrlX CORE ist das Herzstück der Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION. Ihre durchgängige, offene und flexible Architektur ermöglicht es, dass sich die Steuerung förmlich allen Anforderungen anpasst. Sehr häufig findet sie Einsatz in der industriellen Automatisierung und erobert immer mehr Segmente, wie zum Beispiel die Gebäudeautomatisierung. Gerade hier sind sehr kompakte Lösungen gefragt.
Entlastung bei wiederkehrenden manuellen Aufgaben
Die ctrlX CORE übernimmt zunehmend manuell aufwändige und wiederkehrende Tätigkeiten wie die Personenzählung in Gebäuden. Sie unterstützt hier nicht nur automatisierte und damit effizientere Prozesse, sondern sorgt auch für hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Bei dem folgenden Use Case greift sie beispielsweise ideal mit der Kamera Aviotec von Bosch ineinander.
Und so funktioniert’s: Die Kameratechnik erkennt und zählt Personen, die eine virtuelle Linie überschreiten. Diese Informationen bzw. Zählerstände werden von der ctrlX CORE gelesen und mit den Maximal- und Minimal-Werten verglichen. Ist die maximale Auslastung erreicht, werden die Türen geschlossen. Nimmt die Anzahl wieder ab, öffnet sich der Eingang wieder. Die Informationen können als Visualisierung an die Leitwarte übergeben werden, so dass das Sicherheitspersonal stets eine Übersicht erhält.
Des Weiteren steuert die sehr kompakte Lösung zum Beispiel eine Schrankenanlage auf einem LKW-Parkplatz einer Fabrik. Die Steuerung fügt sich durch ihre geringen Abmaße ideal in die Anlage ein. Auch hier kommt sie im Zusammenspiel mit der Bosch-Kamera zum Einsatz. Innerhalb der Kamera können virtuelle Felder angelegt werden. Mit dieser Funktion kann sie erkennen, ob ein Objekt das Feld verlassen oder ein weiteres es betreten bzw. befahren hat. Die ctrlX CORE subskribiert die Ereignisse der Kamera, damit diese dann anhand eines Triggers eine Handlung auslösen kann. Die Steuerung empfängt und wandelt diese Information in eine Aktion um, also das Ansteuern zum Öffnen und Schließen der Schranke. Notwendige Freigaben können innerhalb der ctrlX CORE definiert werden.
Einfacher Einsatz im Brownfield
Diese Use Cases stehen stellvertretend für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der Gebäudeautomatisierung. Durch ihre Offenheit kann sich die Steuerung ideal mit Bestands- und zukünftigen Systemen verbinden. Dadurch entsteht eine wirtschaftlich sehr attraktive und einfach zu implementierende Gesamtlösung.
Da die ctrlX CORE nicht nur als Maschinensteuerung, sondern auch als sichere und intelligente Gateway-Lösung fungiert, lassen sich damit auch die heutigen und zukünftigen Anforderungen an die Vernetzung im Sinne des IIoT umsetzen. Durch die offene Architektur und die zahlreichen Schnittstellen eignet sich die Steuerung zum Beispiel für Brownfield-Installationen, um IoT-Konnektivität und IoT-Funktionen an Maschinen und Anlagen nachzurüsten. Mit eigenen IoT-Lösungen von Bosch Rexroth sowie Anwendungen von Third-Party-Unternehmen lassen sich die Funktionen der Steuerungslösung bedarfsgerecht erweitern.
Damit ergibt sich sowohl in der Gebäudeautomatisierung als auch in anderen Segmenten eine zukunftsfähige Lösung, die sich wie ein Chamäleon allen Anforderungen anpasst.
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zu ctrlX AUTOMATION, dann kontaktieren Sie uns: