WITTENSTEIN SE
Vorausschauende Wartung
Unter Verwendung der verfügbaren Daten in der ctrlX Data Layer ermöglicht der Smart Service cynapse® Analyze mit dem Health Index Analyse-Tool die Echtzeitanalyse von Antriebsstrangdaten und eine Bewertung der tatsächlichen Belastung des Getriebes. Unkontrollierte Stillstandszeiten werden vermieden und die Verfügbarkeit durch entsprechende Handlungsempfehlungen bezüglich der Wartung oder den Austausch des Getriebes erhöht.
Prozess-Monitoring
Getriebe mit cynapse® in Kombination mit Smart Services ermöglichen Einblicke in das aktuelle und historische Betriebsverhalten von Antriebsachsen und Produktionsprozessen, um kritische Betriebszustände frühzeitig zu erkennen. Ohne Programmieraufwand und easy-to-use als App können automatisch passgenaue Schwellwerte ermittelt werden.
Enabler für höherwertige Funktionen
Störschwingungen in der Maschine können mit Daten aus dem smarten Getriebe und aktivem Eingriff in die Regelung bedämpft werden. Durch höhere realisierbare Verfahrgeschwindigkeiten ergibt sich eine gesteigerte Produktivität. Zudem wird durch eine Reduktion von Schwingungsamplituden die Mechanik geschont und der Energieverbrauch reduziert.
Vorteile
- Einfaches Plug-and-Play-System ohne zusätzlichen Programmieraufwand
- Vermeidung unkontrollierter Stillstände und Erhöhung der Verfügbarkeit
- WITTENSTEIN Know-how in digitalen Services
- Einfach und bequem Schwellwerte finden und festlegen
- Erkenntnis über wichtige Ereignisse des Antriebsstrangs in der Historie
Zielgruppe
- Maschinenbauer
- Maschinenbetreibende
- Systemintegratoren
Topologie
Flexible Integration
Integration von cynapse® über IO-Link und einer Ethernet-Verbindung bei Verwendung von WITTENSTEIN Smart Services, wie z. B. cynapse® Monitor.
Alternativ: Integration über IO-Link und EtherCAT zur Nutzung der Sensordaten im SPS-Programm.
Über WITTENSTEIN
WITTENSTEIN SE steht national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eine überragende Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der mechatronischen Antriebstechnik und umfasst sechs innovative Geschäftseinheiten. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Servoantriebe und Linearsysteme, Servosysteme und -motoren sowie cybertronische Antriebssysteme, u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt oder die Öl- und Gas-Exploration. Nanotechnologie und Softwarekomponenten ergänzen das Portfolio. Die WITTENSTEIN gruppe ist an 25 Standorten und in mehr als 45 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten vertreten.
cynapse® Connect
Dienst zur Integration von Sensordaten, der eine Zustandsüberwachung ermöglicht.
cynapse® Monitor
Smart Service erfasst alle von cynapse® bereitgestellten Funktionen und visualisiert sie auf einem Dashboard.
cynapse® Analyze
Die App unterstützt mit intelligenter Getriebeüberwachung für maximale Leistung.