„Openness is everything“ – das Motto des ctrlX AUTOMATION Magazins 2023/2024. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Offenheit und Co-Creation, welches eine komplett neue Automatisierungswelt ermöglicht. Des Weiteren gibt es Neuheiten aus dem Produktportfolio, spannende Case Studies sowie externe Stimmen zu Digitalisierung und Vernetzung.
Zukunftssicher verpackt

Schnelle Time-to-Market und Zukunftsfähigkeit für vertikale Schlauchbeutelmaschinen
Die Verpackungsindustrie muss “anpacken“, wenn sie die steigenden Kundenanforderungen im Umfeld von Fast Moving Consumer Goods (FMCG) erfüllen möchte. Der Hebel für mehr Geschwindigkeit und Flexibilität in der dynamischen Branche sind leistungsstarke Maschinen, die moderne Automatisierungskomponenten in sich tragen. Die WOLF Verpackungsmaschinen GmbH hat ihre vertikalen Schlauchbeutelmaschinen mit Lösungen aus dem Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION von Bosch Rexroth auf ein neues Level gebracht – und profitiert durch die einfache Implementierung sowie die starke Lieferperformance des Anbieters zudem von einer schnellen Time-to-Market.
Die WOLF Verpackungsmaschinen GmbH ist Hersteller vertikaler Schlauchbeutelmaschinen. Weltweit über 4.000 installierte Maschinen bieten Unternehmen Lösungen für die effiziente Verpackung von Produkten von 5 g bis 10 kg. Die Maschinen verpacken eine breite Palette von Produkten – von Nahrungsmitteln wie Chips bis hin zu chemischen und pharmazeutischen Produkten. Die Kunden von WOLF sind überwiegend mittlere und große Produzenten aus dem FMCG-Bereich.
„Unsere Aufträge sind oft mit einer harten Timeline versehen, da die Maschinen in der Regel nur in kurzen Zeitslots in die Linien integriert werden. Während der Corona-Pandemie kam es zu erheblichen Engpässen bei der Verfügbarkeit von Standardkomponenten. Das veranlasste uns dazu, einen neuen Anbieter zu suchen, der einerseits eine sehr hohe Lieferfähigkeit – auch unabhängig von globalen Lieferkettenproblemen – sicherstellen kann und andererseits gleich den Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit unserer Maschinen bietet. Auf beides hatte Bosch Rexroth die Antwort“, erklärt Arno Wördemann, Sales bei WOLF Verpackungsmaschinen GmbH.
Moderne Automatisierung muss flexibel und skalierbar sein
Tobias Gerhard, Senior Business Development Manager Consumer Goods bei Bosch Rexroth erklärt, worauf es heute bei der Automatisierung ankommt: „Verpackungsmaschinen müssen immer mehr leisten, vor allem effizienter, aber auch anpassbar werden. Steigende Individualität bedeutet mehr Aufwand. Gefragt ist aber gleichzeitig eine immer höhere Produktivität. Der Schlüssel, um auf diese Anforderungen reagieren zu können, ist eine flexibel anpassbare, skalierbare Automatisierung. Der Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION ist darauf ausgelegt, die nötige Agilität in der hochdynamischen Branche zu ermöglichen.“
ctrlX AUTOMATION umfasst alle benötigten Komponenten für komplette Automatisierungslösungen – von Steuerungen, I/Os, IPCs und HMIs über umfangreichste Software-Funktionalitäten bis hin zu Motion und Antrieben. Die Partnerwelt ctrlX World erweitert den Lösungsraum kontinuierlich um Hardware und insbesondere Apps. Das Fundament bildet das Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS mit Ökosystem – eine offene Automatisierungswelt. Somit bietet sich den Endanwendenden eine umfassende Lösungsvielfalt, modular und skalierbar für verschiedenste Anwendungsfälle.
Automatisierungskomponenten in nur 3 Wochen eingeführt
Zum Einsatz kommen bei WOLF heute die Industriesteuerung ctrlX CORE mit integrierter Bewegungssteuerung (ctrlX MOTION), die kompakten Servoregler ctrlX DRIVE, die ctrlX I/O Module mit Schnittstellenvielfalt zur Kommunikation sowie die Sicherheitssteuerung ctrlX SAFETY. Alle Komponenten wurden nahtlos in die bestehende Infrastruktur bei WOLF integriert.
Arno Wördemann sagt: „Die Implementierung der Lösung erfolgte im laufenden Betrieb und dauerte etwa drei Wochen. Aufgrund der Komplexität der Umstellung haben wir bewusst einen größeren Puffer eingeplant. Für die erfolgreiche Implementierung mussten sowohl mechanische als auch programmiertechnische Voraussetzungen erfüllt sein. Die Lösung musste vollständig mit unserem Standardcode kompatibel sein und eine reibungslose Integration in unsere bestehenden mechanischen Systeme gewährleisten. All das hat hervorragend funktioniert.“
Kompakt und einfach – schnelle Time-to-Market
Die Modernisierung der vertikalen Schlauchbeutelmaschinen bringt für WOLF entscheidende Vorteile. Ein großes Plus ist die Kompaktheit. Die Baugröße der Servoantrieb ctrlX DRIVE fällt deutlich kleiner aus als die bis dato standardmäßig eingesetzte Lösung.
Arno Wördemann erklärt: „Die Kompaktheit von ctrlX DRIVE reduziert den benötigten Schaltschrankplatz signifikant, während die Einkabelanschlusstechnik des MS2N-Servomotors den Verkabelungsaufwand minimiert. Zudem hat sich das webbasierte und Wizzard-gestützte Engineering der Steuerung ctrlX CORE mit integrierter Bewegungssteuerung denkbar einfach gestaltet. ctrlX MOTION ist einfach und intuitiv zu programmieren. Bosch Rexroth hat dabei unkompliziert Engineering-Support geleistet und uns dazu befähigt, die Maschine innerhalb kürzester Zeit umzusetzen.“
WOLF profitiert also von einer schnellen Time-to-Market. Darauf zahlt auch die Lieferperformance von Bosch Rexroth ein. Die hohe Verfügbarkeit der Komponenten gewährleistet eine kontinuierliche Produktionsfähigkeit. Eine wesentliche Anforderung, nicht nur in Zeiten von Lieferengpässen. „Dass wir Bosch Rexroth als Partner gefunden haben, ist für uns ein Segen. Denn dadurch konnten wir einen sehr wichtigen Auftrag sichern, der vermutlich sonst nicht realisierbar gewesen wäre“, sagt Arno Wördemann.
Bosch Rexroth bietet WOLF zudem umfangreichen Service. Die schnelle und kompetente Unterstützung erleichterte die Einführung der neuen Lösung erheblich und trug zu einer reibungslosen Umsetzung bei. Der Service seitens Bosch Rexroth reicht von der Unterstützung in der Planungsphase bis zur erfolgreichen Implementierung und darüber hinaus.
Grundstein für (zukunfts)sichere Produktion
WOLF hat den Grundstein für eine zukunftssichere Produktion gelegt – und zwar in zweifacher Hinsicht. Zum einen ist das Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS, der eingesetzten Steuerung ctrlX CORE Secure-by-Design“ und „Secure-by-Default konzipiert und somit bestens auf die Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) vorbereitet– in Zeiten der Digitalisierung unabdingbar. Und zum anderen kann der Hersteller jetzt Verpackungsmaschinen anbieten, die seine Kunden dazu befähigen, die Anforderungen an Individualisierung, Schnelligkeit und Flexibilität in der FMCG-Branche zu erfüllen. Damit gewinnt WOLF als mittelständisches Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil. Erweiterungen der Automatisierungslösung sind bereits in Planung.
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zu ctrlX AUTOMATION, dann kontaktieren Sie uns:


Arno Wördemann
Sales
WOLF Verpackungsmaschinen GmbH
