Zurück

Wenn Gebäude mitdenken – die ctrlX CORE im Einsatz

Menschen strömen zu einer Veranstaltung, Autos schlängeln sich durch Parkhäuser, eine Kamera registriert verdächtige Bewegungen – und mittendrin eine Steuerung, die alles im Blick behält. Die ctrlX CORE von Bosch Rexroth entfaltet ihr Potenzial in unterschiedlichsten Gebäudeanwendungen: vom Parkraummanagement bis zur Sicherheitsüberwachung.

Moderne Gebäude sind längst mehr als vier Wände, sie denken mit. Damit solche intelligenten Anwendungen entstehen können, braucht es Systeme, die nicht nur Daten erfassen, sondern sie in Echtzeit verstehen und nutzbar machen. Genau hier setzt die kompakte, offene und leistungsfähige Steuerung ctrlX CORE an.

Drei Beispiele aus der Praxis zeigen, wie vielseitig die Lösung einsetzbar ist – und zwar, ohne dass dafür neue Gebäude oder aufwendige Infrastruktur notwendig wären. Denn die ctrlX CORE lässt sich nahtlos in bestehende Umgebungen integrieren.

Wenn das Parkhaus weiß, ob noch Platz ist

Man stelle sich ein komplexes Parkhaus vor – mehrere Ebenen, verschachtelte Ein- und Ausfahrten, dichter Verkehr, Stoßstange an Stoßstange. Wie behält man da den Überblick?

Eine ctrlX CORE, ausgestattet mit Node-RED und einem MQTT-Broker, sorgt genau dafür. Kameras melden jede Ein- und Ausfahrt, die Steuerung zählt mit – und das absolut präzise, auch bei komplexen Verkehrssituationen. Fehlfahrten werden erkannt, Doppelzählungen ausgeschlossen.

Die so erfasste Auslastung wird in Echtzeit an externe Systeme oder mobile Anwendungen übermittelt – so dass Nutzende oder Verantwortliche des Parkhauses sehen können, ob und wo noch ein Stellplatz verfügbar ist.

Besucher im Blick: Echtzeit-Zählung für mehr Sicherheit

Volle Veranstaltung, volles Haus – aber wie viele Menschen befinden sich tatsächlich im Gebäude? In Veranstaltungsstätten wie Konzerthallen oder Kulturzentren ist das nicht nur eine organisatorische Frage, sondern ein zentrales Sicherheitsthema – etwa, wenn im Notfall schnell reagiert werden muss.

In derart stark frequentierten öffentlichen Gebäuden beweist sich die intelligente Steuerungsplattform ctrlX CORE einmal mehr. Kameras oder Sensoren erfassen die Besucherzahlen beim Zutritt, während die Steuerung die Daten aggregiert, verarbeitet und direkt visualisiert. So kann das Sicherheitspersonal jederzeit einsehen, wie viele Personen sich im Gebäude befinden, und bei Bedarf umgehend Maßnahmen ergreifen.

Besonders wichtig ist hierbei ein möglichst genaues Echtzeit-Bild und eine fehlerfreie, lückenlose Kommunikation zwischen den Kameras und der Steuerung. Während die Kameras für eine zuverlässige Personenerkennung bei hoher Dichte und wechselndem Licht sorgen, verarbeitet und visualisiert die Steuerung die erfassten Daten präzise und performant.

Dank der offenen Architektur und den vielfältigen Protokollen sowie Kommunikationsmöglichkeiten lässt sich die ctrlX CORE problemlos mit vorhandenen Kamerasystemen, Displays oder Alarmanlagen verknüpfen. So entsteht ein zuverlässiges Crowd Management, das schützt, ohne den Ablauf zu stören.

Mehr als Brandschutz: Intelligente Überwachung mit Weitblick

Neben Zähl- und Leitfunktionen spielt die Gebäudeautomatisierung auch bei der Sicherheit eine immer größere Rolle – zum Beispiel in historischen oder sensiblen Objekten wie Kirchen oder Museen. In solchen Umgebungen geht es zum einen um Prozesse wie Brandfrüherkennung, aber auch um den Schutz vor Vandalismus, Einbruch und Manipulation.

Mit der ctrlX CORE werden Kameras zu cleveren Sicherheitssystemen. Dabei ist die Steuerung der perfekte Copilot für die Intelligenz der Kameras: Sie differenziert nicht nur zwischen Rauch und Flammen, sondern kann auch die von der Kamera erfassten Besucherzahlen zur Kontrolle von Menschenmengen und Schutz vor Vandalismus verarbeiten, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Ebenso überwacht die Steuerung, ob Kameraeinstellungen verändert oder die Kamera selbst bewegt wurde.

Die Möglichkeit, eigene Visualisierungen zu erstellen oder externe Komponenten direkt anzubinden, macht die ctrlX CORE zu einer besonders vielseitigen Plattform für mehrschichtige sicherheitsrelevante Anwendungen.

Fazit: Kleine Steuerung, große Vielfalt

All diese Beispiele zeigen, wie ctrlX CORE als zentrale Intelligenz in modernen Gebäuden wirkt – unauffällig, aber entscheidend. Ihre Offenheit, Echtzeitfähigkeit und Modularität ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen in Gebäuden, die mit- und vorausdenken.

 

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zu ctrlX AUTOMATION, dann kontaktieren Sie uns:

Kontakt aufnehmen

Expert Digital Twin, Digitaler Zwilling

Sonja König

Game Changer
ctrlX AUTOMATION

LinkedIn

 

 

ctrlX AUTOMATION Magazin 2025

Das neue ctrlX AUTOMATION Magazin wartet auf Sie: Spannende Case Studies u.a. zu Audi und Siemens Energy, Experten-Stimmen zu Themen wie Cyber Resilience Act oder Big Data und natürlich alle Neuheiten rund um unsere Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION und das ctrlX OS Ecosystem.

Jetzt anfordern!

Zurück