Steffen Winkler

Neue Partner in der ctrlX World: Vielfalt in Hardware und Software wächst weiter
- SEW-EURODRIVE, Emerson, Cognibotics und Schmersal sind neue ctrlX World Partner
- Neue Hardware und Software aus den Bereichen Antriebe, Pneumatik, Safety und Programmierung
- ctrlX OS Ecosystem mit wachsendem Lösungsraum
Bosch Rexroth und Partner stellen ein immer breiteres Lösungsangebot auf allen Ebenen der Automatisierung bereit. Die Partnerwelt ctrlX World rund um den Automatisierungskasten ctrlX AUTOMATION und das Betriebssystem ctrlX OS wächst stetig: Neu sind unter anderem SEW-EURODRIVE, Emerson, Cognibotics und Schmersal. Anwendern steht damit eine immer größere Auswahl an Hardware, Software und Apps zur Verfügung – von der digitalen Antriebsansteuerung über pneumatische Lösungen und Maschinensicherheit bis hin zu intuitiven Entwicklungsumgebungen.
Die Partnerwelt ctrlX World wächst weiter. Auf der 7. ctrlX AUTOMATION Fachpressekonferenz präsentierten zwei der neuen Partner ihre Lösungen. V.l.n.r. Christian Lumpe, Schmersal, Steffen Winkler, Bosch Rexroth, Stefan Schmitt, Christian Kessler, Tobias Nittel, SEW-EURODRIVE, Hans Michael Krause, Bosch Rexroth.
Das Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION liefert alle Komponenten für komplette Automatisierungslösungen. Dazu zählen Steuerungen, I/Os, IPCs, HMIs, Sicherheitslösungen und Antriebe sowie umfangreiche Motion-, PLC- und IoT-Funktionalitäten. Mit ctrlX OS hat Bosch Rexroth außerdem ein Linux-basiertes, offenes Betriebssystem mit Ökosystem entwickelt, das auch Drittanbietern – einschließlich Mitbewerbern – zugänglich ist. Die Partnerwelt ctrlX World erweitert diesen Lösungsraum kontinuierlich um Hardware, Software und insbesondere Apps.
„Unsere Partnerwelt spiegelt den Markt – sie wächst entlang der Anforderungen unserer Kunden. Sie profitieren von immer mehr Auswahl, kürzerer Time-to-Market und der Möglichkeit, komplette Wertschöpfungsketten durchgängig abzubilden“, sagt Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.
Antriebe von SEW-EURODRIVE jetzt Teil des ctrlX OS Ecosystems
Mit SEW-EURODRIVE kommt ein weiterer Antriebstechnikanbieter in die ctrlX World. Damit ergänzen nun Frequenzumrichter und Getriebemotoren des Unternehmens das ctrlX OS Ecosystem. Weitere Antriebe sowie eine App für den ctrlX OS Store folgen. Mit der App lassen sich künftig Antriebe gemäß CiA-Standard (CAN in Automation), konkret dem Profil CiA 402, komfortabel über ein modernes Frontend ansteuern.
Anwender erhalten damit erweiterte Möglichkeiten bei der Steuerung und Diagnose von Antrieben. Über Hardware, auf der ctrlX OS läuft, können mehrere Antriebe von SEW-EURODRIVE zentral adressiert werden – die Handhabung wird einfacher, die Effizienz steigt.
Emerson bringt Pneumatik- und Handling-Lösungen ein
Emerson ergänzt mit der Marke Aventics die ctrlX World um leistungsstarke Lösungen in Pneumatik und servoelektrischem Handling. Dazu gehört das IIoT-fähige, modulare AV-Ventilsystem, das sich nahtlos mit ctrlX OS verbinden lässt. Anwender können Ventilfunktionen umfassend steuern, intelligente I/O-Fähigkeiten nutzen und Diagnosedaten detailliert auswerten – eine ideale Basis für transparente, effiziente Prozesse.
Darüber hinaus plant Emerson, servoelektrische Handling-Systeme von Aventics in das ctrlX OS Ecosystem zu integrieren. So können Anwender Bewegungsabläufe präzise steuern, Diagnosen gezielt durchführen und damit mehr Effizienz und Flexibilität in automatisierten Anwendungen erreichen.
Cognibotics liefert intuitive Programmierung mit Juliet&Romeo
Mit Cognibotics verstärkt ein Robotik- und Softwarespezialist die ctrlX World. Das Programmier-Framework Juliet&Romeo vereinfacht die Bewegungsprogrammierung von Robotern erheblich. Es erlaubt Entwicklern und Ingenieuren, Logik klar und einfach wartbar zu erstellen – mit modularem Design, intelligenter Syntax und nahtloser Integration in bestehende Toolchains.
Das Framework kann nativ auf allen ctrlX OS-Geräten ausgeführt werden. Es bietet Echtzeit-Synchronisation, unterstützt Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) und erleichtert Debugging und Deployment. Dadurch fördert es agile Entwicklungsprozesse, beschleunigt die Umsetzung und verkürzt die Markteinführungszeiten.
Schmersal steuert Komponenten für die Maschinensicherheit bei
Mit Schmersal ist nun der erste reine Anbieter von Safety-Lösungen Teil der Partnerwelt ctrlX World. Die Safety Fieldbox von Schmersal ermöglicht den einfachen, dezentralen Anschluss von bis zu acht Sicherheitseinrichtungen wie Sensoren, Zuhaltungen, Lichtvorhängen oder Not-Aus-Tastern über vorkonfektionierte 8-polige M12-Steckverbinder – was den Verkabelungsaufwand und Fehler reduziert.
Die Safety Fieldbox kommuniziert nahtlos über Safety-over-EtherCAT (FSoE) mit der Sicherheitssteuerung ctrlX SAFETY oder ctrlX OS Geräten mit der neuen Safety PLC App. Sie ermöglicht damit ctrlX OS-basierte Maschinenlösungen sowie eine einfache Installation und Inbetriebnahme von Sicherheitskomponenten.
ctrlX World wächst rasant
„Wir verzeichnen mittlerweile über 110 Anbieter in der ctrlX World. Für unsere Kunden bedeutet das, dass sie Automatisierungslösungen noch freier kombinieren, schneller skalieren und Innovationen direkt in die Industrie bringen können“, fasst Winkler zusammen.
Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro.
Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter-nehmen mit weltweit rund 418.000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete
im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 90,3 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 490 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 87.000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten.
Mehr Informationen unter www.bosch-presse.de, www.bosch-mobility.de, www.bosch.com
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zu ctrlX AUTOMATION, dann kontaktieren Sie uns: