Das neue ctrlX AUTOMATION Magazin wartet auf Sie: Spannende Case Studies u.a. zu Audi und Siemens Energy, Experten-Stimmen zu Themen wie Cyber Resilience Act oder Big Data und natürlich alle Neuheiten rund um unsere Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION und das ctrlX OS Ecosystem.

LTS-Release 3.6: Mehr Sicherheit, Konnektivität und KI
Das neue Long Term Support (LTS) Release 3.6 von Bosch Rexroth ist verfügbar – und es bringt zahlreiche Erweiterungen für ctrlX AUTOMATION und ctrlX OS. Anwendende profitieren damit von neuen Apps, optimierten Funktionen und noch leistungsfähigerer Hardware. Im Mittelpunkt stehen mehr Sicherheit, verbesserte Konnektivität und neue KI-Funktionalitäten.
Bosch Rexroth veröffentlicht einmal im Jahr eine neue LTS-Version und sichert damit langfristige Stabilität. Über mehrere Jahre hinweg sorgen Service Packs für Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen. Gleichzeitig bieten die LTS-Releases Zugang zu neuen Funktionen, so dass Anwendende stets von den neuesten Optionen profitieren. Mit dem kürzlich gelaunchten LTS-Release 3.6 setzt Bosch Rexroth diesen Weg fort.
Erweiterungen auf Betriebssystemebene
Mit dem neuen LTS-Release erhält das Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS wichtige Erweiterungen. Netzlaufwerke lassen sich nun direkt einbinden, wodurch Speicherorte anderer Computer oder Server einfach genutzt werden können. Auch externe Medien wie USB-Sticks oder SD-Karten sind über einen integrierten Dateibrowser und WebDAV direkt zugänglich. Für die effiziente Speicherverwaltung kommt zudem ein neuer Partition Manager hinzu.
In puncto Netzwerksicherheit und Verfügbarkeit bringt das Release ebenfalls Fortschritte. Redundanzprotokolle wie HSR und PRP sorgen für hochverfügbare Netzwerke, während ein TCP Dump tiefere Analysen des Datenverkehrs ermöglicht. Darüber hinaus erlaubt ein interaktiver Konfigurationsvergleich die schnelle Bewertung von Lösungen.
Neue Apps für mehr Sicherheit und Flexibilität
Das Release liefert außerdem neue PLC-Lizenzpakete und zusätzliche Visualisierungslizenzen für CODESYS. Damit können Lösungen noch individueller auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten werden.
Der EtherCAT-Master unterstützt nun mehrere Instanzen auf einer ctrlX COREplus X5 oder X7, und das OPC UA Pub/Sub-Modul erleichtert die Diagnose, indem die Publisher-/Subscriber-Konfiguration direkt in der Benutzeroberfläche dargestellt wird. Auch die Model Connect App wird leistungsfähiger, da sie neben MATLAB-Skripten und Simulink-Modellen nun auch Co-Simulation FMU V2.0 unterstützt. Verbesserungen gibt es ebenfalls bei der Oscilloscope App, die ein neues, benutzerfreundliches Design und Funktionen wie Bit-Analyse und Signal-Aliasse bietet.
Auch auf die Sicherheit wurde beim LTS-Release ein besonderes Augenmerk gelegt. So gibt es jetzt einen Security Scanner als App. Dieser unterstützt bei Security Assessments, indem umfassende Netzwerkdaten wie angeschlossene Geräte, MAC-Adressen, Gerätetypen und offene Ports gesammelt werden. Künftig wird auch ein Machine Network Monitoring verfügbar sein, das Maschinen auf unerwünschten Geräten überwacht. Ergänzt wird dies durch die Möglichkeit, Nmap-Befehle direkt auszuführen, um tiefergehende Analysen vorzunehmen.
Ebenfalls geupdatet wurde die Firewall App. Sie bietet grundlegenden Schutz und ist die passende Lösung für Anwendende, die Basis-Cybersicherheit benötigen, ohne in komplexe Konfigurationen einsteigen zu müssen.
Mit der Locator App steht eine modulare, laserbasierte Softwarekomponente zur Verfügung, die eine zuverlässige Lokalisierung mobiler Roboter und Gabelstapler ermöglicht. Die Lösung ist hardwareunabhängig und kann mit einer Vielzahl von Fahrzeugtypen, Laserscannern und Industriecomputern kombiniert werden.
Auch Partner aus der ctrlX World haben neue Apps beigesteuert. Der Bosch Universal Machine Connector (UMC) erleichtert den Anschluss an unterschiedliche Steuerungen, Shopfloor-Geräte oder IT-Systeme. HELIO bietet eine moderne Entwicklungsumgebung für intuitive HMIs. logiccloud Control stellt eine virtuelle, hardwareunabhängige PLC bereit. Mit dem MPDV Smart Factory Gateway wird die Integration von Maschinendaten in Shopfloor- und Business-Anwendungen einfacher. Der WAGO EEBUS Connector unterstützt ein effizientes Energiemanagement. Von WITTENSTEIN kommen mehrere cynapse-Applikationen, die Sensor- und Getriebedaten erfassen, visualisieren und analysieren, um Zustandsüberwachung und Performance-Optimierung zu ermöglichen.
ctrlX COREplus bekommt KI-Funktionalitäten
Künstliche Intelligenz fließt in immer mehr Automatisierungslösungen von Bosch Rexroth ein. ctrlX COREplus ist ab sofort über alle Performance-Stufen hinweg mit KI-Funktionalitäten erhältlich. Ein optionales KI-Modul ermöglicht die direkte Integration von Künstlicher Intelligenz am Edge. Damit lassen sich Daten lokal verarbeiten und analysieren – ein entscheidender Vorteil für Echtzeitanwendungen.
Fortschritte in Motion und Engineering
Auch im Bereich Motion Control bringt das Release wichtige Neuerungen. Der 3D Viewer unterstützt nun Parallelkinematiken und ermöglicht damit die Visualisierung unterschiedlichster Robotertypen. Darüber hinaus profitieren Motion-Anwendungen von neuen Funktionen, etwa der G-Code Runtime App, die neben klassischen G-Code-Befehlen auch moderne Programmiermöglichkeiten wie Variablen und Kontrollstrukturen bietet.
In der Robotik wurden die Funktionen für verschiedene Kinematiken erweitert, darunter Delta- oder Parallelogrammkinematiken. Hinzu kommen optimierte Blending- und Interpolationsverfahren, die Bewegungen noch präziser und flüssiger machen.
Mit ctrlX WORKS wurde außerdem eine Schnittstelle geschaffen, die externe Software in den Engineering-Rahmen integriert. So haben Anwender einen zentralen Einstiegspunkt für alle Aufgaben – auch für Tools von Drittanbietern.
Up-to-date bleiben
Holen Sie das Beste aus den Neuerungen heraus. Besuchen Sie dazu unsere ctrlX OS Community für alle Themen rund um ctrlX AUTOMATION, ctrlX OS, das Ökosystem und die Lösungen der Partner. Sie bietet How-Tos, FAQs, Foren, Downloads und vieles mehr.
Hier geht's zum LTS Release 3.6: Jetzt downloaden!
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zu ctrlX AUTOMATION, dann kontaktieren Sie uns:
