Digitale Zwillinge gehören bei ctrlX AUTOMATION zur Familie
Das Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION von Bosch Rexroth bietet vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung von Digital Twins. Mit Daten aus dem Digital Twin lassen sich zum einen für die Automatisierungsprodukte von Bosch Rexroth virtuelle Abbilder in unterschiedlichsten Ausprägungen erstellen, beispielsweise für den 3DViewer, ctrlX WORKS und ctrlX DRIVE Engineering. Zum anderen können entsprechende Partner-Apps für verschiedene Digital Twin-Anwendungen aus der ctrlX World genutzt werden, z. B. iPhysics, ISG-virtuos und MATLAB/Simulink.
Mit der Software- und Engineering-Toolbox ctrlX WORKS können Anwendende eine oder mehrere virtuelle Steuerungen auf einem PC anlegen und über eine web-basierte Oberfläche bedienen. Durch Einsatz der ctrlX CORE in der virtuellen Variante lassen sich Tests und Inbetriebnahmen ganz ohne Steuerungs-Hardware durchführen – bei voller Funktionalität. Das Simulationsmodell kommt z. B. beim Test von SPS- und Motion-Programmen zum Einsatz. Mit dem Engineering-Tool ctrlX DRIVE Engineering können über 90 Reglervarianten und mehrere hundert Motoren samt Mechanik offline simuliert werden. So lassen sich mit dynamischen Tests echte Parametersätze erstellen und optimieren, die nahtlos auf die reale Hardware ausgebracht werden können.
Ob es um Steuerungen oder Antriebe geht – der Digital Twin gehört bei ctrlX AUTOMATION zur Familie und bringt schon heute die Realität in die virtuelle Zukunft.
Noch mehr Einblicke gibt´s in unserem Whitepaper „Digital Twin – Der Spiegel der Realität“: