„Openness is everything“ – das Motto des ctrlX AUTOMATION Magazins 2023/2024. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Offenheit und Co-Creation, welches eine komplett neue Automatisierungswelt ermöglicht. Des Weiteren gibt es Neuheiten aus dem Produktportfolio, spannende Case Studies sowie externe Stimmen zu Digitalisierung und Vernetzung.

Automatisierungs-Update: Das neue LTS-Release ist da
ctrlX OS und ctrlX AUTOMATION stehen für radikale Offenheit und Vielfalt – und entwickeln sich somit hinsichtlich Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten stetig weiter. Neue Apps, Updates und weitere Komponenten sorgen dafür, dass Automatisierung auf dem neusten Stand der Technik möglich ist. Das zeigt auch das LTS-Release 2.6, das ab sofort verfügbar ist.
Einmal im Jahr veröffentlicht Bosch Rexroth ein LTS-Release, also Long Term Support. Das bedeutet, es erfolgt über mehrere Jahre eine Pflege in Form von Service Packs mit Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates. So profitieren Anwendende von langfristiger Stabilität, Sicherheit und kontinuierlicher Unterstützung beim Einsatz der Lösungen.
Die Highlights des LTS Release 2.6:
Mehr Modularität und Flexibilität im Engineering
ctrlX WORKS Engineering ist jetzt modular aufgebaut und lädt benötigte Module bei Bedarf nach. Das ermöglicht eine optimale Anpassung an spezifische Anforderungen.
Die Apps 3D Viewer, die grafische Programmierungsumgebung IDE und Oscilloscope sind jetzt mit funktionellen Erweiterungen ausgestattet, damit Anwendende Engineering-Prozesse noch komfortabler und effizienter gestalten können.
Und mit der Model Connect App lässt sich ab sofort in MATLAB/Simulink generierter Code direkt auf ctrlX OS-basierten Geräten ausführen – das erleichtert Entwicklung und Workflows. Über Widgets kann die ctrlX OS Weboberfläche anwenderspezifisch konfiguriert werden und nun mit der App System Overview um eine präzisere und nutzungsfreundliche Diagnose und Systeminformation erweitert werden.
Aus der Produktwelt der ctrlX World-Partner ist die CODESYS Professional Developer Edition neu verfügbar. Diese ermöglicht über das ctrlX PLC Engineering hinaus Model-Design, Versionsmanagement, Code-Analyse und Test Automation. Das Nexeed Control plus Engineering-Framework versetzt Anwendende in die Lage, Maschinen so einfach und schnell wie möglich zu konfigurieren und dabei so wenig Programmieraufwand wie möglich zu betreiben.
Neue Vision-Anwendungen mit Apps und Devices
Schlüssel zu Qualitätsinspektion und -verbesserung sind die Apps im Bereich Vision von den ctrlX World Partnern 36ZERO Vision und HD Vision Systems, welche die Anwendungsmöglichkeiten von ctrlX OS jetzt sinnvoll erweitern. Diese Apps sind so konzipiert, dass sie auch ohne Spezialwissen eingesetzt werden können – so werden Vision-Anwendungen für alle zugänglich. Darüber hinaus bietet die ctrlX World jetzt neben den Apps auch neue Device-Partner für Kameras, Optiken und Lichtsysteme. So lassen sich komplette Solution-Sets in der direkten Anwendung realisieren.
Bewegung im Motion-Segment
Auch für Motion-Aufgaben gibt es signifikante Neuerungen. Die App ctrlX MOTION unterstützt bis zu 128 Achsen und stellt zahlreiche neue PLCopen Funktionen zur Verfügung. Synchronisierte Mehrachsbewegungen können über die Funktion „Elektronisches Getriebe“ und eine Vielzahl an Technologiefunktionen effizient appliziert werden. Zudem gibt es Erweiterungen für Robotikanwendungen: Neben der kartesischen Kinematik werden auch Scara & Delta Kinematiken unterstützt. Durch Application Templates, anwendungsspezifische Technologiefunktionen und grafische Programmierung wird der Engineering-Aufwand, sowie die Komplexität erheblich reduziert.
ctrlX OS mit neuen Funktionen und Hardware-Unterstützung
Das neue Release bietet im Bereich ctrlX OS mehr Flexibilität in der Nutzung von Hardware-Ressourcen. Anwendende können zum Beispiel die Prozessor-Kerne flexibel für Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Anwendungen nutzen und zuweisen. Zudem werden Backup und Restore von ctrlX OS-Daten, -Apps und -Projekten noch flexibler und einfacher.
Die Kommunikation in Automatisierungsnetzwerken hat Bosch Rexroth durch Verbesserungen und neue Funktionen in der App EtherCAT Master und den Apps zu OPC UA weiter optimiert.
Darüber hinaus gibt es durch die Einführung der neuen ctrlX CORE X5-Steuerung von Bosch Rexroth und dem Support für ctrlX COREplus-Erweiterungsmodule für 80 GB SSD-Speicher und Multi-Ethernet Master/Slave noch mehr Hardware-Unterstützung. Damit lassen sich Flexibilität und Performance der Automatisierungslösungen weiter steigern.
Up-to-date bleiben
Holen Sie das Beste aus den Neuerungen heraus. Besuchen Sie dazu unsere ctrlX OS Community für alle Themen rund um ctrlX OS, das Ökosystem und die Lösungen der Partner. Sie bietet How-Tos, FAQs, Foren, Downloads und vieles mehr.
Hier geht's zum LTS Release 2.6: Jetzt downloaden!
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zu ctrlX AUTOMATION, dann kontaktieren Sie uns:
