VEIL energy
Standortübergreifendes Energiemanagement
Zentralisiertes Energieüberwachungssystem für mehrere Standorte. Die standortübergreifende Aggregation von Energiedaten ermöglicht den Vergleich des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Einhaltung einheitlicher Energiestandards an allen Standorten.
Optimierter Energieverbrauch für die Produktion
Spitzen und ineffiziente Energieverbräuche werden in Echtzeit prozess-, maschinen- und standortübergreifend identifiziert, um den Betrieb anzupassen und die Art des Energieverbrauchs zu optimieren.
Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
Energieverbrauchsmuster und historische Daten ermöglichen das Erreichen nachhaltiger Ziele und die Einhaltung von Energievorschriften.
Vorteile
- Plug & Play-Lösungen zur Überwachung und Erfassung von Daten aus allen Anlagen und Prozessen eines Standorts ohne Unterbrechung oder Beeinträchtigung bestehender Systeme.
- Echtzeit- Zustandserfassung aller Maschinentypen, die jederzeit und überall die volle Kontrolle über die Leistung der Anlage ermöglicht.
- Sofortige Warnmeldungen, wenn eine Anlage Anomalien im Energieverbrauch aufweist.
Zielgruppe
- Maschinenbetreibende
- Systemintegratoren
Erfahren Sie mehr über intelligentes Energie-Monitoring im Interview mit Klaus Kress, CEO VEIL energy.
Topologie
- e·boost App in der Cloud
- ctrlX OS-Gerät als Hardware für IoT-Daten und auszuführende Aktionen, Konnektivität zur e·boost-Plattform in der Cloud
Über VEIL energy
VEIL energy bietet seit 2013 innovative Lösungen für die Energieeffizienz an. Unser Ziel ist es, die versteckte Energie, die in Produktionsprozessen ungenutzt und verschwendet wird, aufzudecken und zurückzugewinnen. Wir wissen um die Komplexität des Energiemanagements und den Bedarf an integrierten Lösungen. Auf der Grundlage von mehr als 20 Jahren Erfahrung im Energiebereich, fortschrittlicher Technologie und umfassender Datenanalyse entwickeln wir innovative Software und Tools, die auf Unternehmen jeder Größe zugeschnitten sind. Wir helfen Unternehmen, ihre CO2-Belastung genau zu messen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Energieeffizienz zu verbessern und einen Beitrag zum ökologischen Wandel zu leisten.